Karl König & Fritz B. Simon 
Zwischen Couch und Einwegspiegel [PDF ebook] 
Systemisches für Psychoanalytiker – Psychoanalytisches für Systemiker. Ein Gespräch

Ủng hộ

Zwei anerkannte Experten, reich an praktischen Erfahrungen, treffen hier aufeinander: Karl König, Psychoanalytiker, der sich für Systemtheorie interessiert, und Fritz B. Simon, Systemiker und Psychoanalytiker. Beide gelten in ihrem jeweiligen Fachgebiet nicht als Musterbeispiele der Orthodoxie, sondern als klinische Theoretiker mit pragmatischem Einschlag.
In diesem Buch debattieren die Autoren über ihre praktischen Erfahrungen als Therapeuten, ihre jeweilige Herangehensweise an Patienten und deren Probleme sowie die dahinter stehenden Konzepte und Theorien. Sie gehen dabei der Frage nach, ob sich die Differenzen auf der theoretischen Ebene auch in der alltäglichen therapeutischen Praxis zeigen.
Wie den Autoren das Gespräch bietet das Buch die Chance, alternative Positionen einzunehmen und dadurch den eigenen Horizont und die eigenen Optionen zu erweitern. Wer sich allgemein für das Thema interessiert, erfährt auf gut nachvollziehbare Weise viel über das Wesen und die Besonderheiten der Psychoanalyse wie der Systemischen Therapie.

€10.00
phương thức thanh toán

Giới thiệu về tác giả

Karl König, Prof. Dr. med., ist Psychoanalytiker und Internist. Er war von 1981 bis 1997 Leiter der Abteilung klinische Gruppenpsychotherapie an der medizinischen Fakultät Göttingen. Von 1978–1994 war er Vorsitzender des Göttinger Psychoanalytischen Instituts, jetzt Lou Andreas-Salomé Institut. Karl König ist Ehrenmitglied der französischen Gesellschaft für analytische Gruppenpsychotherapie. Er ist Autor von vielen Fachartikeln und 30 Büchern.
Fritz B. Simon, Dr. med., Univ.-Prof.; Studium der Medizin und Soziologie; Psychiater und Psychoanalytiker, systemischer Familientherapeut und Organisationsberater. Forschungsschwerpunkt: Organisations- und Desorganisationsprozesse in psychischen und sozialen Systemen. Autor bzw. Herausgeber von ca. 300 wissenschaftlichen Fachartikeln und 28 Büchern, die in 13 Sprachen übersetzt sind, u. a.: Der Prozeß der Individuation (1984), Die Sprache der Familientherapie (1984), Lebende Systeme (1988), Unterschiede, die Unterschiede machen (1988), Radikale Marktwirtschaft (1992), Die andere Seite der Gesundheit (1995), Die Kunst, nicht zu lernen (1997), Zirkuläres Fragen (1999), Tödliche Konflikte (2001), Die Familie des Familienunternehmens (2002), Gemeinsam sind wir blöd!? (2004), Mehr-Generationen-Familienunternehmen (2005), Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus (2006), Einführung in die systemische Organisationstheorie (2007), Einführung in die systemische Wirtschaftstheorie (2009), Vor dem Spiel ist nach dem Spiel. Systemische Aspekte des Fußballs (2009), Einführung in die Systemtheorie des Konflikts (2010), ‘Zhong De Ban’ oder: Wie die Psychotherapie nach China kam (2011), Einführung in die Theorie des Familienunternehmens (2012).

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 139 ● ISBN 9783896708083 ● Kích thước tập tin 1.2 MB ● Nhà xuất bản Carl-Auer Verlag GmbH ● Thành phố Heidelberg ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2011 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 6415387 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

11.844 Ebooks trong thể loại này