Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie – Kultur, Technik, Völker, Note: 1, 0, Universität Münster (If S), Veranstaltung: Das Eigene und das Fremde, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff `Multikulturelle Gesellschaft` ist ein
Kunstwort, mit dem der wachsenden Aufmerksamkeit
gegenüber der Anwesenheit von Ausländern im
vermeintlich homogenen deutschen Nationalstaat Rechnung
getragen wird. Jürgen Mieksch, Kirchenvertreter,
verwendete den Begriff 1980 in einem Thesenpapier zum
ersten Mal anlässlich des `Tags des ausländischen
Mitbürgers`.
Danach brachten alle politischen Parteien, kirchlichen
Organisationen und wissenschaftlichen Einrichtungen den
Begriff aufs Tapet und in die öffentliche Diskussion,
da die Anwesenheit und der vermehrte Zuzug von
Ausländern nicht mehr geleugnet werden konnte und auch
der Bevölkerung ins Auge fiel. Die, für viele Deutsche,
provokante These von Deutschland als Einwanderungsland
schlug hohe Wellen. Der Begriff erlebte einen
ungeahnten Boom, da er aufgrund seiner Undefiniertheit
Platz ließ für jedwede Inhaltsfüllung und Grundlage war
für eine ausgesprochen unwissenschaftliche Diskussion
auf breiter Ebene.
Problematisch blieb jedoch nicht nur die fehlende
Definition von `Multikultureller Gesellschaft`, sondern
auch die Benutzung des Begriffs `Kultur` als
Differenzierungskategorie. Zum einen war der Herder`sche Kulturbegriff noch nicht
in einem neuen Kontext untersucht worden, nämlich dem
einer globalen Gesellschaft; zum anderen leistete der
unreflektierte Gebrauch der Kategorien `Kultur` und
`ethnische Herkunft` einem Ordnungsprinzip Vorschub,
das quasi nahtlos an die NS-Kategorien Rasse und
Abstammung anschließen konnte.
Im Verlauf eines zwanzig Jahre andauernden öffentlichen
Diskurses lassen sich drei historische Phasen
ausmachen: die Auftaktphase der Diskussion (1980-1983),
die zweite Phase, in der sich verschiedene klare
Argumentationslinien hinauskristallisieren (1988-
1990/91) und die dritte Phase, die des ausufernden
Rassismus (1991-1993)(vgl. Frank 1995). Diese Phasen
werden auch illustriert durch drei unterschiedlichen
Gruppierungen: nämlich die Befürworter der
`Multikulturellen Gesellschaft`, die Gegner derselben
und die Kritiker dieser beiden, zugegebenermaßen
teilweise extremen Ausrichtungen (ebd.). […]
Karoline Schulte-Frohlinde
Das Gerücht Kultur. Zur multikulturellen Gesellschaft – Hintergründe Entwürfe Lösungen [PDF ebook]
Das Gerücht Kultur. Zur multikulturellen Gesellschaft – Hintergründe Entwürfe Lösungen [PDF ebook]
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● ISBN 9783638283540 ● Kích thước tập tin 0.9 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2004 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3683304 ● Sao chép bảo vệ không có