Katharina Schäfer & Karlheinz Steinmüller 
Gefühlte Zukunft [PDF ebook] 
Emotionen als methodische Herausforderung für die Zukunftsforschung

Ủng hộ

Welche Rolle spielen Emotionen bei der Konstruktion, Kommunikation und Nutzung von Zukunftsbildern? Sind Emotionen primär eine Komponente, die Vorurteile transportiert? In welchem Maße sind Forschende selbst Emotionen ausgesetzt, die die Methodenwahl und die Ergebnisse beeinflussen? In dem Sammelband kommt die gesamte Breite der Thematik „Zukunftsforschung und Emotionalität“ zur Sprache, von den philosophischen Grundlagen bis zu methodischen Fragestellungen und Erkenntnissen aus der Praxis, die die enge Verschränkung von Kognition und Emotion in allen Phasen von Vorausschauprozessen belegen.

€62.99
phương thức thanh toán

Mục lục

Psychodynamik und Foresight. Zum subjektiven Faktor in der prospektiven Forschung.- Gefühl und Zukunftsbild.- Sein zur Lust. Zukünfte als Modalstrukturen.- Narrative Scharniere – Zur Vermittlung von Emotionalität und Zukunftsperspektiven.- Zur Uneindeutigkeit von Zukunft – Widerspruchstoleranz im Umgang mit mehrdeutigen Zukünften.- Der „subjektive Faktor“: Angst, Hoffnung und Zuversicht in drei Berichten an den Club of Rome.- Risikoanalysen als Austauschformat im Rahmen verantwortungsvoller Forschung und Innovation.- Im emotionalisierten Raum. Human Factors in Hardware- und Software-Design von Robotern und Künstlicher Intelligenz.- Personas, ein Instrument zur erleichterten Handhabung emotionaler Aspekte in Foresightprozessen?.- Einflussreiche Metaphern: Funktionen und Wirkungspotentiale von metaphorisch-emotionalen Ausdrücken beim Formulieren und Kommunizieren von Zukunftsbildern.- Ist Angst tatsächlich ein schlechter Ratgeber? Über den Zusammenhang von Technik, Emotionen und Vorsorge.- Wilde Zukünfte. Zur Emotionalität beim Umgang mit Wild Cards.- Geschichten aus der Zukunft – das Unfassbare erlebbar machen.- Tabuisierte Zukünfte – Wie Tabus die Analyse des zukünftigen Möglichkeitenraums beeinflussen.- Von der Furcht, konkret zu werden.

Giới thiệu về tác giả


M. A. Katharina Schäfer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Arbeitswissenschaften der RWTH Aachen University. Ihr Forschungsinteresse umfasst das Gebiet zukünftiger Arbeitsmodelle, insbesondere die ergonomischen, ethischen, sozialen und rechtlichen Aspekte des Feldes der plattformbasierten Arbeit. Sie promoviert im Bereich der Innovations- und Zukunftsforschung.

Dr. Karlheinz Steinmüller ist Mitgründer einer privaten Consultingfirma für Zukunftsfragen. Sein besonderes Interesse gilt schwer vorhersehbaren, überraschenden Entwicklungen. Er hat zudem mehrere Sachbücher über Zukunftsforschung und zahlreiche Science Fiction-Bücher publiziert.


Prof. Dr. Dr. Axel Zweck ist Bereichsleiter für Forschung und Entwicklung in der VDI Technologiezentrum Gmb H und Honorarprofessor für Innovations- und Zukunftsforschung an der RWTH Aachen. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in der Identifizierung und Analyse gesellschaftlicherund technologischer Zukunftsthemen.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 343 ● ISBN 9783658358907 ● Kích thước tập tin 3.5 MB ● Biên tập viên Katharina Schäfer & Karlheinz Steinmüller ● Nhà xuất bản Springer Fachmedien Wiesbaden ● Thành phố Wiesbaden ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2022 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 8386304 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

4.480 Ebooks trong thể loại này

Jay Vidyarthi: Reclaim Your Mind
‘A healthier way of living with strength in our technological world.’ -From t
') jQuery('#virelinsocial').html('
'); jQuery('.virelinsocial-link').css('display','block').css('margin','0px').css('margin-bottom','5px'); jQuery('#virelinsocial').show(); }); // end of document ready // END wait until jQuery is available } }, 30); })();