Kathrin Braun 
Menschenwürde und Biomedizin [PDF ebook] 
Zum philosophischen Diskurs der Bioethik

Ủng hộ

Kathrin Braun bietet eine fundierte Argumentationsgrundlage zur kritischen Auseinandersetzung mit den neueren Entwicklungen der Biomedizin. In Anknüpfung an Kants Begriff der Menschenwürde entwickelt sie eine kompromißlose Ablehnung jeder Einteilung der Menschen in verschiedene Wertkategorien, wie sie in den Diskussionen der Bioethik vorgenommen werden. Damit liefert sie ein Grundlagenwerk der »Anti-Bioethik«.
Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2000

€84.99
phương thức thanh toán

Mục lục

Inhalt
Vorwort
Einleitung
I Das Konzept der Menschenrechte und ihre Anfechtungen in Bioethik und Biomedizin
1 ‘Leben’, Macht und Wissen: Bioethik und Biomacht
2 ‘Wer soll leben? Wer soll sterben? Wer soll entscheiden?’ Bioethik als akademische Disziplin
2.1 Die Erfolgsgeschichte
2.2 Eine andere Geschichte
2.3 Eine neue Geschichte?
3 Die Menschen werden frei und gleich an Rechten geboren
3.1 Menschenrechte und das Geborensein
3.2 ‘Person’ und ‘Menschheit’: Zwei Zugänge
3.3 Die Besonderheit der Schwangerschaft
4 Der Mensch im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
5 ‘Wer soll leben? Wer soll sterben? Wer soll entscheiden?’ Theoretische Grundlagen der Bioethik
5.1 Die Dissoziation zwischen ‘Menschen’ und ‘Personen’
Michael Tooley, Peter Singer
Tristram Engelhardt jr.
John Harris Robert Veatch
5.2 Ein essentialistischer Gegenentwurf: Robert Spaemann’s ‘Personen’
5.3 Liberale Lebensbewertung: Ronald Dworkin’s ‘Die Grenzen
des Lebens’
5.4 Erhalt oder Integrität der Menschheit? Zwei Zwecke bei Hans Jonas
5.5 Subjekte, Klone und die Symmetrie: Die Intervention von
Jürgen Habermas
II Menschenrechte oder Bioethik? Das internationale Bioethikregime
1 Das ‘Menschenrechtsübereinkommen zur Biomedizin’
1.1 Institutioneller Rahmen und Genese
1.2 Keine Probleme
1.3 Viele Ziele
1.4 Wenige Regeln
1.5 Noch weniger Verfahren
1.6 Abschließende Betrachtung der Bioethik-Konvention
1.7 Das Zusatzprotokoll zum Klonen
2 Die UNESCO-Deklaration zum menschlichen Genom und zu den Menschenrechten
2.1 ‘Drafting a Declaration’ oder: ‘Declaring a Draft’?
2.2 Ethische und andere Probleme
2.3 Werte und Ziele: Genforschung, Genforschung und Genforschung
2.4 Das menschliche Genom als ‘Gemeinsames Erbe der Menschheit’
2.5 Regulierte und nicht-regulierte Praktiken
2.6 Verfahren
2.7 Abschließende Einschätzung der UNESCO-Deklaration
Resümee

Giới thiệu về tác giả

Kathrin Braun, Dr. phil. habil., vertritt den Lehrstuhl für politische Theorie und Ideengeschichte am Seminar für Politikwissenschaft der Universität Göttingen. Sie lehrt und forscht in den Bereichen Biomedizinpolitik, Politische Philosophie und Feministische Politische Theorie.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 309 ● ISBN 9783593459981 ● Kích thước tập tin 30.3 MB ● Nhà xuất bản Campus Verlag ● Thành phố Frankfurt am Main ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2024 ● Phiên bản 2 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 10092881 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

1.448 Ebooks trong thể loại này