Landesbetrieb Erziehung und Beratung – das ist eine nüchterne Bezeichnung für eine Organisation, die in der Großstadt Hamburg an allen Tagen des Jahres rund um die Uhr für den Schutz und das Wohlergehen junger Menschen tätig ist.
Der Landesbetrieb wurde 1985 aus dem damaligen, großen Bestand an staatlichen Erziehungsheimen gegründet, der auf einen zu Beginn des 20. Jahrhunderts eingeschlagenen Sonderweg zurückgeht. Anders als in Deutschland üblich, entschloss sich der Hamburger Senat, die öffentliche Erziehung in staatlichen Heimen durchzuführen, um auf ihre Ausgestaltung einzuwirken. Seither fanden gesellschaftliche und fachliche Entwicklungen über politische Entscheidungen Eingang in die Entwicklung der staatlichen Jugendhilfeeinrichtungen und später in die des Landesbetriebes.
Die lange Geschichte dieser ‘Hamburger Institution’ wird in diesem Buch erzählt. Sie beginnt mit den sozialstaatlichen Wurzeln im späten 19. und beginnenden 20. Jahrhundert und schildert die wechselvolle Entwicklung über die folgenden Jahrzehnte bis zum Aufbruch in einen umfassenden Modernisierungsprozess mit der Heimreform und der betriebswirtschaftlichen Professionalisierung seit den 1980er Jahren. Sie endet nach dem zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts, in dem der Landesbetrieb die ihm von der Politik zugedachte Rolle als ‘Backbone’ in der Hamburger Jugendhilfe eingenommen hatte.
Für den Senat der Freien und Hansestadt Hamburg war er ein fachpolitisches Instrument im Zentrum der Hamburger Jugendhilfe, weil er den Schutz und die Förderung von Kindern und Jugendlichen absicherte. In seiner Geschichte stand er in brisanten, politisch aufgeladenen Situationen im Fokus der Öffentlichkeit: bei der Abschaffung der Geschlossenen Unterbringung 1980 und ihrer Wiedereinführung 2003, der Heimreform, beim Umgang mit den sogenannten ‘Crash-.Kids’ und jugendlichen Straftätern in den 1990er Jahren und der Versorgung minderjähriger, unbegleiteter Flüchtlinge in den 1990er und 2010er Jahren.
Giới thiệu về tác giả
Klaus-Dieter Müller, Jahrgang 1959, Studium der Öffentlichen Verwaltung mit Abschluss Diplom-Verwaltungswirt und Studium der Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaft in Hamburg mit Abschluss Soziologe (M.A.). Seit 1980 in der Verwaltung der Freien und Hansestadt Hamburg tätig, zunächst in der Umweltbehörde und ab 1994 in der für die Jugendhilfe zuständigen Fachbehörde in den Bereichen Controlling, Finanzen und Verwaltungsleitung. Von 2003 bis 2022 Geschäftsführer des Landesbetriebes Erziehung und Beratung in Hamburg. Fachbeiträge zum Thema ‘minderjährige, unbegleitete Flüchtlinge’; von 2016 bis 2022 Mitglied im Fachbeirat des AFET – Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.