Leonie Bandurski 
Wie gelingt der pädagogische Alltag in einer Kindertagesstätte mit hochbegabten Kindern? [PDF ebook] 

Ủng hộ

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: Bestanden/Notendurchschnitt 1, 0, , Veranstaltung: staatliche Anerkennung zur Erzieherin, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt Kinder, die beeindruckende Fähigkeiten haben. Ihre Leistungen bewegen sich weit über dem Durchschnitt der Leistungen der Kinder in ihrer Altersgruppe. Sie sind hochbegabt. Pädagogen sind mitunter Fachkräfte, die Kinder in ihren frühen Entwicklungsprozessen begleiten.
Das Thema der Hochbegabung für diese Facharbeit wurde gewählt, weil es ein allgegenwärtiges Thema im Bildungssystem, aber auch in unserer Gesellschaft darstellt. Etliche Menschen haben ein Bild von Hochbegabten im Kopf, das durchaus bedauerlicherweise mit einer Menge Stereotype besetzt ist. Das ist dementsprechend bedauerlich, da jedes Kind das Recht erfahren sollte, in seiner essentiellen Persönlichkeit bedingungslos wertgeschätzt und anerkannt zu werden. Demnach ist es an der Zeit, hochbegabte Kinder nicht in Schubladendenken einzuordnen. Kinder, die hochbegabt sind, haben ein unglaubliches Entwicklungspotential. Die Prozesse im Kitaalltag haben eine nennenswerte Tragweite für die gesamte spätere Laufbahn des Kindes.
Zunächst wird die Facharbeit mit vorangestelltem Wissen über das Themenfeld der Hochbegabung beginnen. Es soll um eine Möglichkeit der Definition gehen, die Intelligenzebenen, verschiedentliche Möglichkeiten zur Diagnostik einer Hochbegabung und um mögliche Merkmale, welche Kinder mit einer Hochbegabung aufweisen können. So entsteht eine tragfähige Basis, auf welcher die Arbeit mit Blick auf den pädagogischen Alltag aufgebaut werden kann. Diesbezüglich wird es um den Bildungsauftrag gehen, den pädagogische Fachkräfte erfüllen müssen. Es wird darum gehen, wie die Resilienz hochbegabter Kinder gefördert und personale Schutzfaktoren aufgebaut werden können. Dabei geht es unter anderem um das zentrale Thema der Inklusion und der Partizipation, die Rolle der Pädagoginnen und Pädagogen und die effektive Gestaltung einer Erziehungspartnerschaft.
Gegen Ende dieser Facharbeit werden bestehende Herausforderungen im Kitaalltag anhand eines praktischen Bildungsangebots dargelegt und dementsprechend eine Handlungsableitung zur weiteren Unterstützung der Entwicklung hochbegabter Kinder entwickelt.

€8.99
phương thức thanh toán
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 47 ● ISBN 9783668868052 ● Kích thước tập tin 0.7 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2019 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 6819703 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

10.577 Ebooks trong thể loại này