Lisa Rettl & Magnus Koch 
Richard Wadani. Eine politische Biografie [EPUB ebook] 
‘Da habe ich gesprochen als Deserteur’

Ủng hộ

Richard Wadani – Leben und politische Arbeit eines Wehrmachtsdeserteurs.
Kritik und Widerstand als Lebensprinzip, bei dem es immer wieder um eines ging: die Frage der Solidarität.
2007 wurde Richard Wadani als erstem österreichischen Wehrmachtsdeserteur das Ehrenzeichen für Verdienste um die Befreiung Österreichs verliehen. Ein mühsam erkämpfter Schritt, dem noch andere wichtige Etappen folgen sollten: 2009 das sogenannte Anerkennungs- und Rehabilitierungsgesetz für die Verfolgten der NS-Militärjustiz, 2014 schließlich die Enthüllung eines Deserteursdenkmals am Wiener Ballhausplatz.
Immer mittendrin im politischen Geschehen: Der mittlerweile über 90jährige Richard Wadani, dessen scharfsinniger Humor ebenso besticht wie seine zeitlebens konsequente politische Haltung. Aufgewachsen als Sohn österreichischer Eltern im revolutionären Prag der 1920er und 30er Jahre, führt sein Weg 1938 unfreiwillig nach Wien, ebenso widerwillig in die Wehrmacht. Im Oktober 1944 läuft er an der Westfront zu den Alliierten über.
In der Uniform der Briten kehrt er 1945 nach Wien zurück. Anfeindungen, Neubeginn im Nichts, mit nichts. Pionier beim Aufbau des österreichischen Volleyballs als Profisport; Engagement und Arbeit in der KPÖ. Schmerzhafte Zäsur, Parteiaustritt nach dem Prager Frühling 1968.
Als Konstante über die Jahrzehnte hinweg: Die politische Auseinandersetzung.

€15.99
phương thức thanh toán

Giới thiệu về tác giả

Lisa Rettl, geb. 1972, lebt und arbeitet als freie Zeithistorikerin, Biografin und Ausstellungskuratorin in Wien. Richtungsweisende Arbeiten im Kontext der österreichischen Erinnerungskultur und NS-Täterforschung, ferner zahlreiche Arbeiten zu den Themen Widerstand und Minderheitenpolitik. Theodor-Körner-Preis für Wissenschaft, Kunst und Kultur (2002), Theodor-Körner-Preis für Kuratorentätigkeit (2008), Förderungspreis für Geistes- und Sozialwissenschaften des Landes Kärnten (2012).
Magnus Koch, geb. 1967, freier Historiker und Kurator, lebt in Hamburg, u.a. wissenschaftlicher Berater der Städte Hamburg und Wien für die dort geplanten bzw. umgesetzten Deserteursdenkmäler; Veröffentlichungen zu ungehorsamen Soldaten der Wehrmacht; Mitglied des Ausstellungsteams ‘Verbrechen der Wehrmacht 1941-1944’ am Hamburger Institut für Sozialforschung (2000/2002). Mitglied des Kuratorenteams der Wanderausstellung ‘Was damals Recht war’.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● Trang 300 ● ISBN 9783902950802 ● Kích thước tập tin 10.7 MB ● Nhà xuất bản MILENA ● Thành phố Wien ● Quốc gia AT ● Được phát hành 2015 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 4811465 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

4.886 Ebooks trong thể loại này