Marc Lutz 
Moderne Erzählformate [EPUB ebook] 
Die Entwicklung von Geschichten und IPs mit Worldbuilding

Ủng hộ

Für den modernen Medienmarkt spielen Geschichtswelten, IPs (Intellectual Properties), lineare und nicht-lineare Formate und formatoffene Erzählungen eine immer größere Rolle.
Was sind die Vorteile einer Geschichtswelt und wie wird sie aufgebaut? Wie gelangt man von der Geschichtswelt in mediale Erzähl- und Spieleformate? Marc Lutz beantwortet diese Fragen zu modernen Erzählformaten in seinem Buch und erklärt, wie man mit Worldbuilding Geschichten und IPs konzipiert.
Dabei zeigt er zunächst die Vorteile und Chancen der formatoffenen Konzeption mit einer Geschichtswelt auf. Anschließend erklärt er Schritt für Schritt den Aufbau einer Storyworld mit Worldbuilding.
Angefangen bei kompakten Welten für die Entwicklung von Mini-Serien oder Games über umfangreiche Welten, deren Mythologien und die Figurenentwicklung bis hin zum fertigen Plot. Den Abschluss bildet ein Kapitel über passende Erzählformate.
Ein Buch für alle, die mit Worldbuilding im heutigen Medienmarkt erfolgreich Geschichten und IPs konzipieren wollen.

€23.99
phương thức thanh toán

Mục lục

Vorwort
1 Einleitung: Worldbuilding und der Nutzen für Medienschaffende
2 Vom Format- zum Weltendenken
2.1 Communities: Der Wert einer Geschichtswelt und das automatische Publikum
2.2 Der ökonomische Aspekt: Formatbusiness vs. IP-/Weltenbusiness
2.3 Vorteile von Geschichtswelten
2.4 Was kann alles eine Welt sein?
3 Die Bausteine des Worldbuildings
3.1 Das Fundament der Welt: Die Verdichtung auf einen kraftvollen Kern
3.1.1 Die Motivation der Schöpfer und die Botschaft der Welt
3.1.2 Das Thema der Welt
3.1.3 Die Leitfrage der Welt
3.1.4 Die Weltenprämisse
3.1.5 Der Blickwinkel
3.1.6 Reflektive Fragen: Das Spannungsfeld zwischen primärer und sekundärer Welt
3.2 Der Samen der Welt: Die vier Bausteine als Grundlage für Plots
3.2.1 Gruppierungen, Kulturen und deren Mythologien
3.2.2 Die kleinste Einheit der Welt: Die Figur
3.2.3 Handlungsorte und Lebenswelten mit ihren Regeln/Gameplay-Elementen
3.2.4 Konflikte und Fragen
3.3 Das kleine Worldbuilding
4 Mythologie: Die unsichtbare Zutat einer Welt
4.1 Mythologien für Weltenbauer
4.2 Jesus der Christus
4.3 Solare Mythologie
4.4 Die vier Funktionen von Mythologien
4.5 Die Beziehung eines Volkes zu seiner Mythologie oder: warum wir Pyramiden bauen
4.6 Metaphorische und literarische Lesung mythologischer Geschichten
4.7 Weltuntergangsmythologien
4.8 Gründungsmythologien und Ursprungserzählungen
4.9 Rituale – Lebendige Mythologie
4.10 Ausdruck der Beziehung von Gruppierungen zu Mythologien: Gebete, Schwüre, Gelübte und Verse
4.11 Die Rolle von Verboten in mythologischen Geschichten
4.12 Die Muttersprache der Mythologie: Die Idee der Transzendenz
4.13 Die verschiedenen Gottesvorstellungen und Gottesbeziehungen für den Aufbau von Religionen und (Schöpfungs-) Mythologien
* Die Bibel als wertvollste Geschichtswelt der Erde und ihre linearen und interaktiven Formate
5 Aufbaustrategien eines Worldbuildings
5.1 Entwicklung von Welt und Format
5.2 Rethink, transform, extend
5.2.1 Rethink: Formate neu denken
5.2.2 Transform: Geschichtswelten aus bestehenden Formaten ableiten und erweitern
5.2.3 Extend: Bestehende Formate erweitern, um neue Rezipienten zu erreichen
5.2.4 Eine Frage der Perspektive: Der Unterschied zwischen der Entwicklung einer Serie und einem Worldbuilding
5.2.5 Innovation und Konsistenz
5.3 Formatbibeln
5.3.1 Die Weltenbibel
5.3.2 Die Formatbibel
5.3.3 Die IP-Bible
5.4 Die Bausteine zusammensetzen
5.4.1 Das kleine Worldbuilding
5.4.2 Das erweiterte Worldbuilding
5.5 Reverse-Building: Vom Format in die Geschichtswelt
5.5.1 Frankenstein abgeleitet: Ein Fundament aus der Prämisse abgeleitet
5.5.2 Das autorische Beziehungsdreieck
6 Vom Worldbuilding ins Storybuilding
6.1 Inhalt und Format – Konstante und Variable
6.2 Der Formatkompass
6.3 Storytelling heute – Moderne Storytelling-Formate
6.4 Aufbau von Formatarchitekturen
Epilog
Literaturverzeichnis
Register
Filme und Filmprojekte
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis

Giới thiệu về tác giả

Marc Lutz lehrt u. a. an der Filmakademie Baden-Württemberg und an der Hochschule Darmstadt mit den Schwerpunkten Worldbuilding und formatoffene Erzählung von Geschichten sowie Storytelling im kurzen Erzählformat. Außerdem leitet er das Major «Branded Motion» an der Fachhochschule Graubünden in Chur und Bern.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● Trang 199 ● ISBN 9783846362044 ● Kích thước tập tin 11.6 MB ● Nhà xuất bản UTB GmbH ● Thành phố Stuttgart ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2024 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 10035308 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

517 Ebooks trong thể loại này