Marco Leuenberger & Loretta Seglias 
Versorgt und vergessen [EPUB ebook] 
Ehemalige Verdingkinder erzählen

Ủng hộ

Im 19. und 20. Jahrhundert wurden in der Schweiz Hunderttausende Kinder fremdplatziert, viele davon ‘verdingt’. Das heißt, sie mussten bereits im Kindesalter für ihren Lebensunterhalt arbeiten.
Im Rahmen des Projektes ‘Verdingkinder, Schwabengänger, Spazzacamini und andere Formen der Fremdplatzierung und Kinderarbeit in der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert’ (Schweizerischer Nationalfonds) wurden in den letzten vier Jahren zahlreiche Gespräche mit ehemaligen Verdingkindern geführt. Der Erinnerungszeitraum erstreckt sich von ca. 1900 bis 1970. Die Gespräche widerspiegeln beinahe ein Jahrhundert schweizerische Sozialgeschichte aus der Perspektive einer mehrheitlich armen Gesellschaftsschicht. Die Kurzporträts illustrieren auch die ärmlichen Lebensbedingungen, in denen viele Schweizerinnen und Schweizer noch bis weit ins 20. Jahrhundert hinein lebten.
Inhalt des Buches sind 40 Lebensausschnitte von ehemaligen Verdingkindern. Sie werden ergänzt durch Texte zu den Themenblöcken: Historische Erinnerungsforschung, Armut, Gesetzliche Entwicklung, Fremdplatzierung und ihre Gründe, Schule, Widerstand – Flucht – Glück, Entwurzelung – Isolation – Schweigen, Diskriminierung, Gewalt und ihre Folgen.
Ergänzt wird der Band mit zahlreichen Fotos von Paul Senn (1901-1953), dessen Bilder von Benachteiligten und Randständigen – auch Verdingkindern – längst zur Legende geworden sind. Auf dem Umschlag: Verdingmädchen, Kanton Bern, 1940.

€26.99
phương thức thanh toán

Giới thiệu về tác giả

Marco Leuenberger, geb. 1959, Historiker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Institut der Universität Basel und Mitarbeiter des Bundesamtes für Migration.
Loretta Seglias, geb. 1975, Historikerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Soziologischen Institut der Universität Basel, Autorin von Die Schwabengänger aus Graubünden (2004).
ÿAutorinnen und Autoren
Sabine Bitter, Historikerin, Journalistin beim Schweizer Radio DRS 2, Basel.
Mirjam Häsler, Historikerin, Basel.
Heiko Haumann, Professor für Osteuropäische Geschichte, Universität Basel.
Ueli Mäder, Professor für Soziologie, Universität Basel.
Liselotte Lüscher, Erziehungswissenschaftlerin, Bern.
Katharina Moser Lustenberger, Historikerin und Primarlehrerin, Bern.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● Trang 340 ● ISBN 9783858695727 ● Kích thước tập tin 1.4 MB ● Biên tập viên Marco Leuenberger & Loretta Seglias ● Nhà xuất bản Rotpunktverlag ● Thành phố Zürich ● Quốc gia CH ● Được phát hành 2013 ● Phiên bản 4 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3391191 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

10.994 Ebooks trong thể loại này