Marianne Heimbach-Steins & Axel Bernd Kunze 
Bildung, Politik und Menschenrecht [PDF ebook] 
Ein ethischer Diskurs

Ủng hộ

Dieses Grundlagenwerk für die bildungsethische Debatte wirft einen Blick auf das Thema Bildungsgerechtigkeit aus christlich-sozialethischer Sicht und geht aktuellen konkreten bildungspolitischen Fragestellungen nach.
Die Autoren beschreiben, wie das Menschenrecht auf Bildung in Deutschland für bestimmte Zielgruppen, wie z.B. Armutsfamilien, umgesetzt wird. Der Leser erhält einen Einblick in den gegenwärtigen Stand der bildungsethischen Diskussion innerhalb der Christlichen Sozialethik. Akteure der Bildungsreformdebatte erhalten Hintergrundinformationen aus sozialethischer Perspektive.
Der Band dokumentiert die Abschlusstagung des gemeinsamen DFG-Projekts ‘Das Menschenrecht auf Bildung’, die im November 2008 in Mainz stattfand.

€29.90
phương thức thanh toán

Mục lục

Standortbestimmung
Andreas Poenitsch: Bildung – Menschenrecht – Reformpolitik. Überlegungen zu deren Verhältnis
Thorsten Heinz: PISA – und die Folgen
Grundlinien einer Sozialethik der Bildung
Axel Bernd Kunze: Beteiligung an, durch und in der Bildung – Koordinaten eines sozialethischen Bildungsdiskurses über das Recht auf Bildung
Volker Ladenthin: Ist Bildung notwendig?
Jörg Dieter Wächter: Bildung – wozu? Oder: Wie kommen die Zwecke in die Pädagogik?
Katja Neuhoff: Reformen für Bildung – sozialethische Kriterien
Konkrete bildungspolitische Fragestellungen und Lösungsansätze
Marianne Heimbach-Steins: Verpflichtende Vorschulerziehung: bessere Startschancen für alle Kinder oder unzulässiger Eingriff in das Elternrecht
Anna Noweck: Braucht Deutschland die Ganztagesschule für alle? Möglichkeiten und Grenzen einer Ausweitung institutionalisierter Bildung
Volker Drell: Länger gemeinsam lernen: Voraussetzung für mehr Bildungsgerechtigkeit oder Bildungshemmnis für leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler?
Axel Bernd Kunze: Menschenrechtsbildung – mehr als eine Modeerscheinung? Didaktische Anfragen und Perspektiven zu ihrem Ort in der Schule
Kooperative Bildungsverantwortung von Kirche und Staat
Doris Ahnen: Freiheit, Gerechtigkeit und Soziabilität als Determinanten schulischer Bildung
Peter Reifenberg: Schule: gerecht und frei? – Staat und Kirche in der Verantwortung
Marianne Heimbach-Steins: Kooperative Bildungsverantwortung – Wer ist wofür in die Pflicht zu nehmen?

Giới thiệu về tác giả

Marianne Heimbach Steins und Bernd Kunze lehren am Lehrstuhl für Christliche Soziallehre und Allgemeine Religionssoziologie an der Universität Bamberg. Gerhard Kruip ist Direktor des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover und lehrt christliche Anthropologie an der Universität Mainz.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 208 ● ISBN 9783763933389 ● Kích thước tập tin 2.8 MB ● Biên tập viên Marianne Heimbach-Steins & Axel Bernd Kunze ● Nhà xuất bản Bertelsmann, W ● Thành phố Bielefeld ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2009 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 2205185 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

18.238 Ebooks trong thể loại này