Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Literaturwissenschaft – Allgemeines, Note: 1, 0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit dem Begriff der Versenkung und dessen Bedeutung in Hermann Hesses Werk ‘Siddhartha’ auseinander. Nach einer Definition des Begriffs und seiner Bedeutung wird eine Abgrenzung der Versenkung gegenüber der Askese getroffen. Anschließend wird die Versenkung im Zusammenhang mit der digital aufwachsenden Jugend der Gegenwart betrachtet. Es wird betrachtet, inwiefern Hesses Ansichten auf die hiesige digital aufwachsende Jugend angewendet werden können und ob diese im Kontext hilfreich oder gerechtfertigt sind.
Versenkung ist kein Fremdwort, wie es die ‘Askese’ jedoch seiner fremden Herkunft wegen scheint. Doch allein am Wortlaut lässt sich nicht die Bedeutung dieses Wortes einerseits in Hesses Werk, andererseits seine implizierten Relevanzen für die heutige Gesellschaft, der oft ein Mangel an Versenkung unterstellt wird, verstehen.
Hesses Werk ‘Siddhartha’ strahlt mit seinem durchgehenden roten Faden der erwünschten Erkenntnis und begehrten Erlösung eines jungen Brahmanensohns. Dessen Übungen in der Versenkung geben sich seinem Ziele förderlich zu erkennen. Er wird von den selbigen Sinnfragen, wie diese in dem Seminar „Askese-Versuch einer Kulturgeschichte“ behandelt wurden, getrieben.
Martin Böhm
Versenkung als Form der Askese. Perspektiven aus Hermann Hesses ‘Siddhartha’ und ein Bezug zur digitalisierten Jugend der Gegenwart [PDF ebook]
Versenkung als Form der Askese. Perspektiven aus Hermann Hesses ‘Siddhartha’ und ein Bezug zur digitalisierten Jugend der Gegenwart [PDF ebook]
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 20 ● ISBN 9783346272959 ● Kích thước tập tin 0.5 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2020 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 7642004 ● Sao chép bảo vệ không có