Michael Benesch & Elisabeth Steiner 
Klinische Studien lesen und verstehen [PDF ebook] 

Ủng hộ

Studierende wie Lehrende stehen häufig vor der Herausforderung, Studien lesen und deren Ergebnisse bewerten zu müssen. Dieses gut verständliche Lehrbuch vermittelt in der 3., aktualisierten Auflage die Grundlagen dafür.
Statistisch bzw. epidemiologisch nicht oder kaum vorgebildete Leserinnen und Leser lernen an Beispielen der Medizin, Sozialwissenschaften oder Psychologie, Studienergebnisse zu beurteilen und zu verstehen.
Zentral sind das „Schlüsselthema Signifikanz“ und die damit verbundenen Begriffe (z. B. Alpha-Fehler, Power-Analyse, Signifikanzniveau, p-Wert).
Zudem werden häufige medizinstatistische Kennzahlen erklärt und können mithilfe des Buches korrekt interpretiert werden. Checklisten bieten praktische Hilfen bei der systematischen Beurteilung von Publikationen.

€19.99
phương thức thanh toán

Mục lục

Vorwort 5
Vorwort zur 2. Auflage 7
Vorwort zur 3. Auflage 7
1 Grundlagen statistischer Tests 11
1.1 Stichprobe und Grundgesamtheit 11
1.2 Signifikanz (p-Wert) 21
1.3 Die Nullhypothese und die Alternativhypothese 27
1.4 Fehler erster Art und Fehler zweiter Art 32
1.5 Das Signifikanzniveau 49
1.6 Ein- und zweiseitige Forschungshypothesen 52
1.7 Signifikanz und Relevanz, Power (Macht) und Fallzahlschätzung 56
1.8 Konfidenzintervalle 64
1.9 Standardabweichung versus Standardfehler 68
2 Medizinstatistische Kennzahlen aus der Epidemiologie 71
2.1 Inzidenz und Prävalenz 71
2.2 Maßzahlen für das Risiko 81
2.2.1 Odds Ratio (OR) 81
2.2.2 Relatives Risiko (RR; relative risk) 89
2.2.3 Absolute und relative Risikoreduktion (ARR, RRR) 97
2.2.4 „Number needed to treat“ (NNT; Anzahl der notwendigen Behandlungen) und „number needed to harm“ 102
2.2.5 Goldstandard und diagnostische Tests 104
2.2.6 Sensitivität und Spezifität 106
2.2.7 ROC – Receiver Operator Characteristics Curve und ROC-Analysen 116
3 Die Beurteilung der Qualität von Studien 122
3.1 Hierarchie der Evidenz: Studiendesigns 124
3.2 Kriterien zur Studienbeurteilung/Checklisten 131
3.3 Eine Checkliste zur Studienbeurteilung selbst erstellen 154
Literaturverzeichnis 158
Zum Autor/Zur Autorin 161
Stichwortverzeichnis 163

Giới thiệu về tác giả

Prof. Elisabeth Steiner ist Dipl. Sozialarbeiterin und Psychologin an der FH Campus Wien.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 168 ● ISBN 9783838560861 ● Kích thước tập tin 5.2 MB ● Nhà xuất bản UTB GmbH ● Thành phố Stuttgart ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2023 ● Phiên bản 3 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 9502381 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

4.934 Ebooks trong thể loại này