Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie – Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Medien- und Kommunikationssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus unserem Leben sind die neuen Medien, die computervermittelte Kommunikation und die
Informations- und Telekommunikationstechnologie, nicht mehr wegzudenken. Diese Veränderung trägt unterschiedliche Namen: zur schon lange postulierten „Dienstleistungsgesellschaft“ treten die „ Informations-„
oder „Wissensgesellschaft“ , „Telematik-Gesellschaft“, die „Nachindustrielle Gesellschaft“ , und manche Autoren sehen sogar schon ein „ Post-Information-Age“ aufdämmern.
Einig ist man sich, dass diese Entwicklung weitreichende Folgen für alle Lebensbereiche hat.
In unserer Arbeit legen wir den Fokus auf den Bereich der Arbeit. Der besondere Fokus liegt dabei auf der neuen Arbeitsform der Telearbeit, da diese als eine symptomatische Ausprägung der sozioökonomischen
Veränderungsprozesse gesehen werden kann. Da sie eine der meist diskutierten und evidentesten, sowie sehr direkt auf die modernen Iu K-Technologien zurückzuführende alternative Beschäftigungsform ist, erscheint es lohnend, sie als Beispiel für die allgemeinen Veränderungen näher zu betrachten.
Michael Fürstenberg & Frank Ihben
Der Einfluss computervermittelter Kommunikation auf die Arbeitswelt – Telearbeit als Prototyp der neuen Beschäftigungsformen [PDF ebook]
Der Einfluss computervermittelter Kommunikation auf die Arbeitswelt – Telearbeit als Prototyp der neuen Beschäftigungsformen [PDF ebook]
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● ISBN 9783638201100 ● Kích thước tập tin 0.7 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2003 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3485721 ● Sao chép bảo vệ không có