Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik – Thema: Europäische Union, Note: gut (2, 0), Universität Bremen (Fachbereich 8: Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Veranstaltung: Die Erweiterung der EU – Das Beispiel Polen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufteilung der vorliegenden Arbeit beginnt mit einem kurzen geschichtlichen Überblick Ungarns und geht anschließend auf die für den Transformationsprozeß wichtigen Politikbereiche ein. Falls dies für die Erläuterung der dargestellten Sachverhalte nötig war, wurde auch auf das für den Beitritt zur EU entscheidende Verfahren und deren Voraussetzungen eingegangen. Im Anhang der vorliegenden Arbeit werden die verschiedenen Stellungnahmen der Kommission zu unterschiedlichen Bereichen des Landes Ungarns aufgeführt. Sie verdeutlichen nochmals die Denk-, Handels- und Bewertungsweise der Kommission und ermöglichen, eine noch detailliertere Meinungsbildung aus der Sicht der Institution zum Beitritt Ungarns und deren jetzigen Entwicklungsstand. Die in dieser Arbeit behandelnden Themen intendieren keine Vollständigkeit im Sinne eines komplett aufgezeigten Transformationsprozesse in all seinen Einzelheiten. Ziel dieser Arbeit ist eine Analyse jener Teilbereiche der Transformation, die zur Lösung der an späterer Stelle auftretenden Fragestellung wichtig sind.
Nils Becker & Wencke Happ
Der Beitritt Ungarns zur EU [EPUB ebook]
Der Beitritt Ungarns zur EU [EPUB ebook]
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● ISBN 9783638227599 ● Kích thước tập tin 1.1 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2003 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3659646 ● Sao chép bảo vệ không có