Norbert Frei & Daniel Stahl 
Human Rights and Humanitarian Intervention [PDF ebook] 
Legitimizing the Use of Force since the 1970s

Ủng hộ

Wie Menschenrechte zu einer Legitimationsgrundlage für militärische Interventionen wurden.
Die Balkankriege der neunziger Jahre, der Völkermord in Ruanda und die Darfur-Krise dienten als Katalysatoren einer Debatte, die die Koordinaten internationaler Politik und des Völkerrechts nachhaltig verändert hat: Der Verweis auf humanitäre Notlagen und Menschenrechtsverletzungen wurde zu einem der zugkräftigsten Argumente, um Eingriffe einzelner Staaten oder Staatenbündnisse auf fremdem Territorium zu legitimieren. Die dadurch angestoßene Neuverhandlung internationaler Normen ging einher mit einer Relativierung des Souveränitätsprinzips und des Gewaltverbots.
Der Aufstieg des sogenannten »New Humanitarianism’ während der neunziger Jahre war nicht zuletzt das Resultat politischer und kultureller Wandlungsprozesse, deren Wurzeln in der Zeit vor dem Ende der bipolaren Weltordnung lagen. Die Aushöhlung des Unparteilichkeitsgebots humanitärer Akteure, der Aktivismus einer Neuen Linken und die Entstehung einer neuen Ethik der Dringlichkeit haben die Formen und Ziele des Humanitarismus grundlegend verändert. Der Band nimmt gleichermaßen die Rolle von Regierungen, suprastaatliche und nichtstaatliche Akteure wie NGOs, Medien und Sozialwissenschaften in den Blick.

€17.99
phương thức thanh toán

Giới thiệu về tác giả

Norbert Frei, geb. 1955, ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Leiter des »Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts’.
Frei hat zahlreiche Publikationen zur deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts vorgelegt.
Daniel Stahl, geb. 1981, studierte Neuere Geschichte in Asunción und Jena und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Jena.
Sein Buch »Nazi-Jagd. Südamerikas Diktaturen und die Ahndung von NS-Verbrechen’ wurde 2013 mit dem Opus Primum Preis der Volkswagenstiftung für die beste Nachwuchspublikation des Jahres ausgezeichnet.
Annette Weinke, geb. 1963, ist Privatdozentin für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Jena. Sie forscht und publiziert seit vielen Jahren zur Geschichte der Menschenrechte und des Völkerstrafrechts, der alliierten Entnazifizierungs- und Strafpolitik und der NS-Prozesse im geteilten Deutschland.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ Anh ● định dạng PDF ● Trang 248 ● ISBN 9783835340879 ● Kích thước tập tin 0.9 MB ● Biên tập viên Norbert Frei & Daniel Stahl ● Nhà xuất bản Wallstein Verlag ● Thành phố Göttingen ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2017 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 5252439 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

227.403 Ebooks trong thể loại này