Norman Domeier & Rainer Nicolaysen 
Gewinner und Verlierer [PDF ebook] 
Beiträge zur Geschichte der Homosexualität in Deutschland im 20. Jahrhundert

Ủng hộ

Die Beiträge zur Homosexualitätsgeschichte des Deutschen Historikertags 2014 in Göttingen.
Lange Zeit galt es in der deutschen Geschichtswissenschaft als wenig seriös und geradezu karriereschädlich, Homosexualitätsgeschichte zu betreiben – egal, ob in eigenständiger Form oder integriert in eine umfassendere Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte. Dies hat sich erst in den letzten Jahren mit zahlreichen innovativen Arbeiten zu allen Epochen geändert. Doch nach wie vor hinkt die deutsche Forschung der englischsprachigen Geschichtswissenschaft hinterher, in der sich Ansatz, Thema und Erkenntnisinteresse inzwischen zu einer historischen Subdisziplin spezialisiert haben.
Die fünf Essays beruhen auf der gleichnamigen Sektion des 50. Deutschen Historikertags in Göttingen, die als erste Sektion zum Thema Homosexualitätsgeschichte selbst ein historisches Ereignis war. Die Beiträge behandeln Homosexualität in den staatlichen Kontexten des »kurzen 20. Jahrhunderts’: Kaiserreich, Weimarer Republik, »Drittes Reich’, frühe DDR und junge Bundesrepublik.

€7.99
phương thức thanh toán

Giới thiệu về tác giả

Maria Borowski, geb. 1980, ist Studienrätin für Geschichte und Deutsch und externe Doktorandin am Zentrum für Antisemitismusforschung in Berlin.
Norman Domeier, geb. 1979, ist Akademischer Rat am Historischen Institut der Universität Stuttgart.
Martin Lücke, geb. 1975, ist Professor für Didaktik der Geschichte an der FU Berlin. 2014 war er Gastprofessor am Center for German Studies der Hebrew University of Jerusalem.
Rainer Nicolaysen, geb. 1961,
Historiker, Leiter der Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte und Professor für Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Universität Hamburg, Vorsitzender des Vereins für Hamburgische Geschichte seit 2011; Veröffentlichungen zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, zur Geschichte des deutschsprachigen Exils (1933-1945) und der Remigration, im Bereich der Biographieforschung und zur Hamburgischen Geschichte.
Michael Schwartz, geb. 1963, ist wiss. Mitarbeiter des If Z München-Berlin und seit 2007 apl. Prof. für Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universität Münster.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 112 ● ISBN 9783835327481 ● Kích thước tập tin 1.0 MB ● Nhà xuất bản Wallstein ● Thành phố Göttingen ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2015 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3810054 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

4.674 Ebooks trong thể loại này