So schnell, wie sich unsere Gesellschaft verändert, veralten bisherige Inter- pretationen. Lineare Modelle haben ausgedient – heute machen 60-Jährige Snowboard- Urlaub und Mittzwanziger besitzen Schrebergärten. Wir erleben eine Vervielfältigung der Lebenswelten. Latte-Macchiato-Familien, Communi Teens, Tiger-Ladies, Super-Daddys und Greyhopper sind fünf der elf avantgardistischen Lebensstile, die für das Marketing von morgen richtungsweisend sein werden. Die Autoren zeigen, dass eine flexiblere Einteilung der Gesellschaft notwendig ist, um die Leser zu befähigen, ihr Marketing den Anforderungen der Zukunft anzupassen.
Mục lục
Inhalt
Vorwort
2020: Eine Lebensstil Typologie für Gesellschaft, Konsum und Marketing
Marketing 2020 heißt: Abschiednehmen von Milieudenken und klassischer Marktforschung
Weswegen die Milieus unzeitgemäß geworden sind
Der U-Turn des Marketings: Singuläre Lebensstile ersetzen Zielgruppen
11 Lebensstil-Typen – 11 gesellschaftliche Innovatoren
Was Marketing 2020 Ihnen an neuen Einsichten liefert
Die junge Generation im 21. Jahrhundert: Unsicherheit, Umbrüche und Veränderungen gehören zur Normalität
Communi Teens – Null Bock war gestern: Internet und die Sehnsucht nach Gemeinschaft sind wichtige Teile der Sozialisation
Inbetweens – Der holprige Berufseinstieg wird zur entscheidenden Lern- und Weiterentwicklungsphase für die Ewig-Jungen
Young Globalists – Die rastlosen Weltbürger sind gebildet und suchen Halt und Bestätigung im Job und in der Beziehung
Latte-Macchiato-Familien – Junge Starterfamilien verwirklichen Kind- und Karrierewunsch im urbanen Raum
Die Mid Ager: In der Rush Hour des Lebens sind die Rollen neu verteilt
Super-Daddys – Die neuen Männer bewegen sich zwischen Kind, Karriere und Hausarbeit
VIB-Familien – Späte Elternschaft als logischer und konsequenter Anschluss an die erfolgreiche Karriere
Netzwerk-Familien – In der neuen Beziehungswelt des 21. Jahrhunderts ersetzt die Großfamilie 2.0 das alte Familienideal
Tiger-Ladys – Selbstbewusste Frauen um die 40 erobern die öffentlichen Räume in Politik, Wirtschaft und Kultur
Die neue Alten Generation: Das Ende rückt in weite Ferne
Silverpreneure – Lebenslanges Lernen und berufliche Aktivität werden im dritten Lebensabschnitt immer selbstverständlicher
Super-Grannys – Alter schützt vor Schönheit und Konsumfreude nicht
Greyhopper – Bewegung, Unterwegssein, Spiritualität und späte Umbrüche als Lebenselixier
Zehn Grundregeln für das Marketing im 21. Jahrhundert
1. Individualisierung richtig einschätzen
2. Unfocus
3. Neues Geschlechter- und Generationen-Commitment
4. Prognostisches Marktverstehen statt überholtes Milieudenken
5. Familie 2.0
6. Jugend: Generation Gemeinsinn
7. Die Macht der Situation
8. Die Ära der Multigrafie bricht an
9. Überschneidungen und Gleichzeitigkeiten berücksichtigen
10. Den permanenten Übergang planen
Anmerkungen
Register
Giới thiệu về tác giả
Eike Wenzel (links) und Oliver Dziemba arbeiten als Berater im von Matthias Horx gegründeten Zukunftsinstitut. Beide beschäftigen sich mit der Frage, wie das Marketing der Zukunft aussieht. Eike Wenzel ist in Beratungsprojekten mit Unternehmen aus den verschiedensten Branchen tätig.