Otto N. Bretzinger 
Wohnungsmodernisierung [EPUB ebook] 

Ủng hộ

Als Immobilienbesitzer sind Instandhaltung, Instandsetzung und Modernisierung entscheidende Maßnahmen, um den Wert Ihrer Immobilie zu erhalten und zu steigern. Doch was müssen Vermieter bei Modernisierungsmaßnahmen beachten?
Gesetzliche Voraussetzungen und Rechte der Mieter
Während eines laufenden Mietverhältnisses dürfen Vermieter Modernisierungsmaßnahmen durchführen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Mieter müssen diese Maßnahmen dulden, es sei denn, sie bedeuten eine unzumutbare Härte für den Mieter oder seine Familie. In solchen Fällen kann der Mieter die Modernisierung ablehnen. Andernfalls kann der Vermieter rechtliche Schritte einleiten, um die Duldung der Modernisierung durchzusetzen.
Rechte der Mieter bei Modernisierungsmaßnahmen
Mieter haben das Recht, die Miete zu mindern, wenn sie durch die Modernisierungsarbeiten erheblich beeinträchtigt werden. Zudem können sie Ersatz für Aufwendungen verlangen, die ihnen durch die Baumaßnahmen entstehen. Ein gesetzliches Sonderkündigungsrecht steht Mietern ebenfalls zu, wenn der Vermieter Modernisierungsmaßnahmen plant.
Mietanpassung nach Modernisierung
Nach Abschluss bestimmter Modernisierungsmaßnahmen kann der Vermieter die Miete im gesetzlich vorgegebenen Rahmen erhöhen. Dabei müssen jedoch bestimmte formelle Voraussetzungen erfüllt werden.
In diesen kurz&konkret erhalten Sie Antworten auf u.a. folgende Fragen:
– Was sind Modernisierungsmaßnahmen des Vermieters, die der Mieter dulden muss?
– Warum müssen Modernisierungsmaßnahmen von Instandhaltungs- oder Instandsetzungsmaßnahmen des Vermieters abgegrenzt werden?
– Welche Informationspflichten obliegen dem Vermieter, wenn er die Wohnung modernisieren will?
– Wann kann der Mieter eine beabsichtigte Modernisierungsmaßnahme des Vermieters ausnahmsweise ablehnen?
– Wie kann der Vermieter eine beabsichtigte Modernisierungsmaßnahme durchsetzen, wenn der Mieter die Maßnahme nicht dulden will?
– Welche Rechte hat der Mieter, wenn der Vermieter dessen Wohnung modernisieren will?
– Welche Möglichkeiten hat der Vermieter, nach der Modernisierung die Miete zu erhöhen?
– Wann darf der Vermieter die Kosten für die Wohnungsmodernisierung auf den Mieter umlegen?
– In welchem Umfang darf der Vermieter wegen Modernisierung die Miete erhöhen?
– Wie muss der Vermieter die Mieterhöhung wegen Modernisierung geltend machen? 

€10.99
phương thức thanh toán

Giới thiệu về tác giả

Dr. Otto N. Bretzinger ist Jurist und Journalist. Er ist Autor zahlreicher Publikationen, u.a. zu den Themen Erb-, Miet-, Arbeits- und Verbraucherrecht und Finanzen. Beim WDR Köln war er bei der Redaktion ARD-Ratgeber Recht verantwortlich für den Rechtsinformationsdienst und den Newsletter ‘recht aktuell’. Im Fernsehen (z. B. ‘ARD Buffet’, ARD Ratgeber Recht’) und beim Rundfunk (z. B. Deutschland Radio) ist er regelmäßiger Gesprächspartner bei verbraucherrechtlichen Themen. Er  schreibt für verschiedene Tageszeitungen und die Verbraucherzentralen in Deutschland und betreut seit Jahren sehr erfolgreich den AVV steuertipps Verbauchercontent.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● Trang 47 ● ISBN 9783965334175 ● Kích thước tập tin 1.0 MB ● Nhà xuất bản Wolters Kluwer Steuertipps GmbH ● Thành phố Mannheim ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2025 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 10198681 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

101 Ebooks trong thể loại này