Patrick Wilke 
Stunde Null, Re-Education und Re-Orientation – Planung, Probleme und Folgen der Entnazifizierung und Demokratisierung Deutschlands [EPUB ebook] 

Ủng hộ

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Deutschlands – Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 3, Justus-Liebig-Universität Gießen (FB 04), Veranstaltung: Seminar: „Coca-Colonisation und die Marilyn-Monroe-Doktrin: Die kulturelle Bindung Westeuropas an die USA in der Frühzeit des Kalten Kriegs.“, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschlands Situation nach der bedingungslosen Kapitulation am achten Mai 1945 war in jeder Hinsicht eine Besonderheit: Das dritte Reich war „erobert, besetzt, von den Siegern verwaltet, Kriegsverluste nicht nur an der Front – auch bei den Frauen und Kindern zu Hause, zerbombte Städte, Krüppel, Gefangene, Not und Elend, eine Flüchtlingswelle aus dem Osten und wenig später die Vertriebenen von jenseits der Oder und Neiße“. Die Einführung einer neuen Staatsform unter diesen besonderen Umständen und innerhalb weniger Jahre war ein „bemerkenswerter Lern- und Wandlungsprozess“9, und brachte neben politischem und strukturellem Wandel für Deutschland auch massive organisatorische und informationspolitische Probleme für die Alliierten mit sich. Gleichzeitig fanden – gewollte oder ungewollte – Kulturtransfers statt, deren Folgen niemand abschätzen konnte, und die bis in die heutige Zeit nachwirken. Die Entnazifizierung und Demokratisierung Deutschlands durch die Briten und vor allem US-Amerikaner sowie die damit verbundenen Probleme, Diskussionen und Folgen sind Gegenstand dieser Arbeit. Die französische und die sowjetische Besatzungspolitik werden nur vergleichend gestreift, um den Umfang der Arbeit nicht zu sprengen. Ebenso soll diese Arbeit einen Überblick über die aktuelle und die immer noch aktuelle Forschungsliteratur geben. Eine detaillierte Gesamtdarstellung des Komplexes Besatzung-Entnazifizierung- Demokratisierung, ist in diesem Rahmen nicht zu geben – vielmehr sollen besondere Probleme und Zusammenhänge aufgezeigt, sowie zu weiterführender Forschung angeregt werden.

€0.00
phương thức thanh toán

Giới thiệu về tác giả

Studium Mittlere und Neue Geschichte im Hauptfach, Fachjournalistik im Nebenfach, sowie Spanisch und Text + Mediengermanistik als Studienelemente. Abschluss MA mit der Gesamtnote Sehr Gut. Schwerpunkte im Studium: Große Veränderungsprozesse (Industrialisierung, Entnazifizierung), Netzwerke (Die Hanse, Banken, Europäischer Hochadel) sowie Medienanalyse und redaktionelles Arbeiten.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● ISBN 9783638574525 ● Kích thước tập tin 0.3 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2006 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3804450 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

3.500 Ebooks trong thể loại này