Paula-Irene Villa & Julia Jäckel 
Banale Kämpfe? [PDF ebook] 
Perspektiven auf Populärkultur und Geschlecht

Ủng hộ

Wie inszeniert Lady Gaga Weiblichkeit über ihre Haarpracht? Warum schreiben Frauen* ‚schwulen Porn‘? Ist Jack Bauer ein tragischer Held? Können Geschlechterverhältnisse in der Populärkultur kritisch unterlaufen werden? Auseinandersetzungen mit Populärkulturen sind von kontroversen Sichtweisen geprägt, die vor allem in der Frage nach affirmativen und subversiven Momenten sichtbar werden. Interdependente Geschlechterverhältnisse spielen in diesen Diskussionen eine zentrale Rolle. Der Sammelband präsentiert Beiträge aus den Sozial- und Geisteswissenschaften, die diese Auseinandersetzung führen.

€33.26
phương thức thanh toán

Mục lục

Banale Kämpfe? Perspektiven auf Populärkultur und Geschlecht. Eine Einleitung. – Macht-volle Sounds. Männlichkeit, Whiteness und Class in der Industrial- und der Extreme-Metal-Subkultur. - 100 Seiten Popfeminismus. Das Missy Magazin als Dritte-Welle-Praxis. – How Fucking Lame? Zur Konstruktion von Weiblichkeit und Agency in True Blood - Working Girls Go Grotesque. Zur Reflexion von Selbstregierungstechniken in der westlichen Populärkultur seit den 1990er Jahren. – Tough guys, tough music or a cry for recognition? A study of Turkish hip hop scene as a vehicle for exploring masculinity. – Girls, Boys & Teenwolves. Mounstrous Gender im Werwolffilm 2000 bis 2010. – Exklusiv! Mode und Handarbeit zwischen Austausch und Ausgrenzung. – Der Held aller. Folter und Geschlecht in der Serie 24. – „Like men – only better” – Repräsentationen von Männlichkeit in Slash-Fanfiction im Rahmen ‚flexibilisierter’ Geschlechterverhältnisse. – Normiertes Gefühl. Robert Enke und Lena Meyer-Landrut in der Krise. – Dressed for Success. Lifestyle und The L Word. – Zwischen Konformität und Widerständigkeit. Populärkultur als Vergesellschaftungsmodus. – Pornofeminismus? Soziologische Überlegungen zu ›feuchten‹ und anderen Körpergebieten. – Blonde Lippen. Haare von Popstars in der Inszenierung und Rezeption geschlechtlicher und sexueller Identitäten.

Giới thiệu về tác giả

Paula-Irene Villa ist Lehrstuhlinhaberin für Soziologie/ Gender Studies an der LMU München. Sie arbeitet zu soziologischen und Gendertheorien, Körpersoziologie und Biopolitik, Kultursoziologie, Elternschaft.
Julia Jäckel ist Lehrbeauftragte an der LMU München und promoviert zum Verhältnis von Körper, Begehren und Pornografisierung in der Populärkultur.
Zara S. Pfeiffer ist Lehrbeauftragte an der LMU München und der Kunstuniversität Linz und promoviert zu Selbstverletzung als Selbsttechnik.
Nadine Sanitter war am Lehrstuhl Prof. Villa tätig. Gegenwärtig promoviert sie zu Repräsentationen von Männlichkeit im Musikgenre ‚Indie‘.
Ralf Steckert arbeitet u.a. zu Nationalismus und Identitätskonstruktionen in der Populärkultur. Er promoviert an der Leuphana Universität Lüneburg.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 271 ● ISBN 9783531189826 ● Kích thước tập tin 3.7 MB ● Biên tập viên Paula-Irene Villa & Julia Jäckel ● Nhà xuất bản VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Thành phố Wiesbaden ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2012 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 2526756 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

35.441 Ebooks trong thể loại này