Peter Layer & Jutta Keller 
Das Reizdarmsyndrom – Pathogenese, Diagnostik und Therapie [PDF ebook] 

Ủng hộ

Das Reizdarmsyndrom zählt zu den häufigsten gastroenterologischen Erkrankungen. Die Lebensqualität der Betroffenen ist oftmals stark eingeschränkt und die sozioökonomischen Kosten sind erheblich. Dennoch herrscht häufig Unsicherheit über die Ursachen und das therapeutische Vorgehen.
Dieses Buch liefert in der vorliegenden 3. Auflage einen Überblick über die gewonnenen Erkenntnisse der vergangenen Dekade und bietet konkrete, praxisnahe Therapieempfehlungen. Ätiologische Faktoren, pathogenetische Mechanismen und neuartige Therapieansätze werden vorgestellt und ihre klinische Relevanz diskutiert. Darüber hinaus berücksichtigt dieses Lehrbuch die Ergebnisse und Aussagen der neuen S3-Leitlinie und ermöglicht dem Leser somit einen kompakten Überblick über die aktuelle Diagnostik und Therapie des Reizdarmsyndroms.

€29.80
phương thức thanh toán

Mục lục

1.Definition und Epidemiologie12
1.1.Definition12
1.2.Epidemiologie14
2.Pathogenese und Pathophysiologie18
2.1.Grundlegende pathogenetische Mechanismen18
2.2.Molekulare und zelluläre Störungen18
2.3.Darmflora19
2.4.Postinfektiöses Reizdarmsyndrom19
2.5.Motilitätsstörungen19
2.6.Perzeptionsstörungen, Hyperalgesie21
2.7.Peripher-nervale und zentrale Alterationen22
2.8.Psyche und Reizdarmsyndrom24
2.9.Genetische Prädisposition24
3.Diagnosestellung und Diagnostik30
3.1.Prinzip30
3.2.Basisdiagnostik32
3.2.1.Anamnese32
3.2.2.Körperlicher Befund36
3.2.3.Labordiagnostik37
3.2.4.Ultraschall37
3.2.5.Gynäkologische Untersuchung37
3.2.6.Diagnosesicherung oder probatorische Therapie?37
3.3.Weiterführende Diagnostik38
3.3.1.Ileokoloskopie38
3.3.2.Weitere Untersuchungen38
3.3.3.Sonderfall Diarrhoe-Prädominanz39
3.3.4.Sonderfall Nahrungsmittelunverträglichkeit39
3.3.5.Barostat und andere Biomarker39
3.4.Diagnostik im Verlauf39
4.Spezielle Differentialdiagnose und Differentialdiagnostik42
4.1.Leitsymptom Diarrhoe42
4.2.Leitsymptome Schmerzen und abdominelle Distension45
4.3.Leitsymptom Obstipation47
5.Psychische und psychosomatische Aspekte56
5.1.Einleitung und Übersicht56
5.2.Das biopsychosoziale Modell des Reizdarmsyndroms57
5.3.Diagnostik58
5.4.Therapie59
5.4.1.Allgemeine Behandlungsprinzipien59
5.4.2.Psychologische Behandlungsansätze60
6.Behandlung68
6.1.Grundlegende Prinzipien68
6.1.1.Allgemeine Prinzipien und Maßnahmen68
6.1.2.Analyse des Symptomprofils69
6.1.3.Schulung von Mitarbeitern69
6.1.4.Therapeutisches Gesamtkonzept69
6.2.Rolle definierter Therapieverfahren71
6.2.1.Ernährungsberatung71
6.2.2.Ballaststoffe71
6.2.3.Spasmolytika, Anticholinergika72
6.2.4.Probiotika73
6.2.5.Antibiotika73
6.2.6.Oberflächenaktive Substanzen74
6.2.7.Antidiarrhoika74
6.2.8.5-HT-3-Antagonisten74
6.2.9.Laxantien75
6.2.10.Prokinetika75
6.2.11.Sekretagoga76
6.2.12.Antidepressiva und andere Psychopharmaka77
6.2.13.Weitere/neue medikamentöse Ansätze77
6.2.14.Phytotherapeutika78
6.2.15.Psychotherapeutische Verfahren78
6.2.16.Komplementäre und alternative Verfahren78
6.3.Gezielte symptomorientierte Therapie78
6.3.1.Obstipation beim RDS78
6.3.2.Schmerzen beim RDS79
6.3.3.Blähungen79
6.3.4.Diarrhoe80
Index84

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 87 ● ISBN 9783837452778 ● Kích thước tập tin 6.0 MB ● Nhà xuất bản UNI-MED Verlag AG ● Thành phố Bremen ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2011 ● Phiên bản 3 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 7944717 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

46.232 Ebooks trong thể loại này