Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Weltgeschichte – Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Alte Geschichte), Veranstaltung: Proseminar , Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit der Tyrannis Hierons II., von ca. 269 – 215 v. Chr., bzw. der kurzlebigen Herrschaft seines Enkels Hieronymos. Das Geschichtswerk des Polybios beschreibt den Aufstieg und die Herrschaft des Hieron, weshalb es die Quelle dieser Arbeit stellt. Zu beachten ist jedoch die Tatsache, dass der Geschichtsschreiber das Lebenswerk des Hieron überspitzt rühmt, so dass die Objektivität der Quelle in Frage gestellt werden muss. Etwas Dürftiger verhält es sich mit der Quellenlage zu Hieronymos, der laut Polybios eigentlich keinerlei Erwähnung bedürfe.1 Der Schwerpunkt wird demzufolge auf Hieron gerückt. Welche Besonderheiten kennzeichneten seine Herrschaft? Wie gelang es dem Syrakusaner beinahe ein halbes Jahrhundert im Kampf der beiden Mittelmeergiganten Rom und Karthago zu bestehen? War die Glorifizierung des Tyrannen durch Polybios gerechtfertigt oder einfach nur hemmungslose Übertreibung?
Philipp Gaier
Hieron II. und Hieronymos [EPUB ebook]
Hieron II. und Hieronymos [EPUB ebook]
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● Trang 25 ● ISBN 9783638488518 ● Kích thước tập tin 0.1 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2006 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3560718 ● Sao chép bảo vệ không có