R. Beckmann 
Der deutsche Bauernkrieg 1525 als Folge der Reformation? [PDF ebook] 
Die Ideen der Reformation in den Zwölf Artikeln der Bauern

Ủng hộ

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europas – Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Text argumentiert, dass die Reformation nicht der hauptsächliche Grund für die Bauernkriege war, sondern beide – Bauernkrieg und Reformation – Folge einer sozio-ökonomischen Entwicklung des sich im Zerfall befindlichen Feudalismus waren.

Das Verhältnis zwischen der Reformation, besonders ihres prominentesten Vertreters Martin Luther, und den Aufständischen der Bauernkriege von 1525 ist ambivalent. Einerseits sind die Forderungen, Programme, Argumente der Bauern stark von zentralen lutherischen und Protestantischen Lehrsetzen durchzogen (sola scriptura, sola fide et sola gratia), wie ich unten am Beispiel der 12 Artikel zeigen werde. Andererseits hat Luther sich erst mit dem Versuch der Beruhigung und Vermittlung, dann in offen feindseliger und konterrevolutionärer Weise gegen den Aufstand der Bauern gewendet. Dies gab Anlass zu der Idee, die Bauern hätten „Luthers Ideen falsch verstanden“ oder dass Luther die Bauernkriege „aus Versehen“ in Folge der Reformation losgetreten hätte.

€5.99
phương thức thanh toán
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● ISBN 9783346940421 ● Kích thước tập tin 0.5 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2023 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 9158622 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

5.140 Ebooks trong thể loại này