Rainer Perkuhn & Holger Keibel 
Korpuslinguistik [PDF ebook] 

Ủng hộ

Das Buch vermittelt Grundlagen und Möglichkeiten der Korpuslinguistik als Methodik: von Korpusaufbereitung über Korpusrecherche bis hin zu innovativen strukturentdeckenden Ansätzen der Korpusanalyse – stets mit dem Blick darauf, wie Erkenntnisse über den Forschungsgegenstand „Sprache“ gewonnen werden können.

€7.99
phương thức thanh toán

Mục lục

Vorwort 7
1 Was ist Korpuslinguistik? 9
1.1 Sprache im Gebrauch 9
1.2 Sprache in kommunikativer Funktion 14
1.3 Korpuslinguistik als Methodologie 18
1.4 Aufgaben 21
2 Elementare Korpuseinheiten und einfache Recherche 22
2.1 Reflexion über den Begriff Suchen 22
2.2 Elementare Einheiten 24
2.3 Suche in Textsammlungen 30
2.4 Variation in der Suchanfrage 32
2.5 Lemmatisierung 38
2.6 Reflexion zur Treffergenauigkeit 39
2.7 Darstellung eines Suchergebnisses 41
2.8 Aufgaben zum theoretischen Teil 43
2.9 Recherche- und Analysesystem des IDS 44
2.10 Aufgaben zum praktischen Teil 44
3 Sprache sammeln 45
3.1 Korpora in der Korpuslinguistik 45
3.2 Repräsentativität 46
3.3 Designansätze und Korpuseigenschaften 47
3.4 Rechtliche Grundlagen 52
3.5 Von Rohdaten zum Korpus 54
3.6 Aufgaben 56
4 Korpustexte anreichern 57
4.1 Typen von Korpusanreicherungen 57
4.2 Morphosyntaktische Annotierung 58
4.3 Evaluierung von Annotationswerkzeugen 60
4.4 Beobachtungen vs. Interpretationen 61
4.5 Kodierung von Korpusanreicherungen 63
4.6 Aufgaben 66
5 Was können Korpusbefunde aussagen? 67
5.1 (Einzel-)Belege – wofür oder wogegen? 67
5.2 Häufigkeit und Relevanz 71
5.3 Beispiel: Wortfrequenzlisten 75
5.4 Aufgaben 77
6 Korpusfrequenzen analysieren 78
6.1 Häufigkeitsmaße 78
6.2 Welches Häufigkeitsmaß ist das richtige? 82
6.3 Häufigkeitsverteilung des Vokabulars 83
6.4 Zuverlässigkeit von Korpusfrequenzen 86
6.5 Hochrechnen von Korpusfrequenzen 91
6.6 Vergleich von Korpusfrequenzen 93
6.7 Dispersion 94
6.8 Aufgaben 97
7 Assoziationsbeziehungen entdecken 98
7.1 Die Treffermenge erschließen 98
7.2 Was ist statistische Assoziation? 99
7.3 Assoziationsbeziehungen eines Wortes 101
7.4 Beispiele 103
7.5 Aufgaben 107
8 Sprachliche Strukturen aufspüren 108
8.1 Dimension Kontext: Wie sich Schlümpfe verstehen 108
8.2 Kookkurrenz und Kollokation 110
8.3 Kookkurrenzanalyse des IDS 116
8.4 Aufgaben zum theoretischen Teil 125
8.5 Praktische Sitzung 126
8.6 Aufgaben zum praktischen Teil 126
9 Ähnliche Wörter – ähnlicher Gebrauch? 127
9.1 Kookkurrenz und Kookkurrenzprofil 127
9.2 Ähnlichkeitsrelation zwischen Kookkurrenzprofilen 128
9.3 Strukturierung der Ähnlichkeitsrelationen 130
9.4 Aufgaben 138
Literatur 139
Register 143

Giới thiệu về tác giả

Dr. Marc Kupietz, *1971, ist seit 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Programmbereich Korpuslinguistik des IDS und dort u. a. für das Deutsche Referenzkorpus verantwortlich. Promotion 2003 in Bielefeld. Mitherausgeber der Reihe Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache Forschungsinteressen: Empirisch verankerte Sprach- und Kognitionswissenschaft, Wissenschaftstheorie und Texttechnologie.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 150 ● ISBN 9783838534336 ● Kích thước tập tin 3.6 MB ● Nhà xuất bản UTB GmbH ● Thành phố Stuttgart ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2012 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 9500861 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

53.425 Ebooks trong thể loại này