Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik – Schulpädagogik, Note: 1, 0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Dortmund, Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Fälle von Cyberbullying unter Schülern sind keine Einzelfälle. Das Drohen, Belästigen, Beleidigen und Bloßstellen von Kindern und Jugendlichen über digitale Medien ist ein jüngeres Phänomen schulischer Gewalt, dem in der vorliegenden Staatsarbeit Aufmerksamkeit geschenkt werden soll. Dabei ist anzumerken, dass Cyberbullying in der Schule auch unter Kollegen und zwischen Lehrern und Schülern erfolgen kann. Der Schwerpunkt dieser Arbeit soll jedoch auf der gestörten medienbasierenden Interaktion zwischen Schülern liegen.
Hierbei stellt sich die Frage, wie die Institution Schule Strukturen schaffen kann, um Cybermobbing präventiv, aber auch interventiv zu verringern. Dazu erscheint die Aufklärung, Beratung und Mediation durch Schüler höheren Semesters als geeignete Methode, die den zentralen Kern des in dieser Arbeit vorgestellten Konzepts bildet. Da Cyberbullying auf inhaltlich oder strukturell verschiedenen Qualitätsebenen erfolgen kann, soll dieses Mediationskonzept des Cyberbullying-Büros um den Ansatz des No-Blame-Approaches erweitert werden, bei dem ein Lehrer die Mediatoren in eingefahrenen Konfliktsituationen unterstützt.
Im Folgenden soll die Notwendigkeit und Dringlichkeit der Integration des Problemthemas Cyberbullying an Schulen legitimiert werden, um daraufhin im Theorieteil eine Arbeitsdefinition zu geben, verschiedene Typen des Cyberbullyings und die dazu genutzten Kommunikationstechnologien zu klassifizieren und Parallelen zum traditionellen Bullying aufzuzeigen. Dieser theoretische Teil erscheint wichtig, da der Begriff des Cyberbullyings oftmals uneinheitlich verwendet wird und die Vielfalt seiner Erscheinungsformen bewusst gemacht werden soll.
Rebecca Schramm
Prävention und Intervention von Cyberbullying. Planung und Entwicklung eines Cyberbullying-Büros an einer Hauptschule in Dortmund [PDF ebook]
Prävention und Intervention von Cyberbullying. Planung und Entwicklung eines Cyberbullying-Büros an einer Hauptschule in Dortmund [PDF ebook]
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● ISBN 9783668070691 ● Kích thước tập tin 0.8 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2015 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 4656639 ● Sao chép bảo vệ không có