Reinhard Hohmann & Ruth Kaiser 
Metakognitiv fundierte Bildungsarbeit [PDF ebook] 
Leistungsfördernde Didaktik zur Steigerung der Inf ormationsverarbeitungskompetenz im Projekt KLASSIK

Ủng hộ

Oft scheitert das Lernen Erwachsener nicht an mangelnder Intelligenz oder fehlendem Fleiß. Es fehlen vielmehr geeignete Denk-Werkzeuge, die helfen, komplexe Informationen zu verstehen und Probleme zu lösen. Der vorliegende Band beschreibt Ansatz, Verlauf und Ergebnisse der umfangreichen Projektstudie ‘KLASSIK (Kognitive Leistungsfähigkeit im Alter zur Sicherung und Steigerung der Informationsverarbeitungskompetenz’. An ihr haben 350 ältere Menschen zwischen 50 und 90 Jahren teilgenommen. Das BMBF-geförderte Projekt konnte zeigen, dass der gezielte Einsatz leicht erlernbarer metakognitiver Techniken hervorragend geeignet ist, die Denkfähigkeit zu erhöhen und Lernbarrieren zu überwinden. Davon profitieren insbesondere lernschwächere Adressaten.

€34.90
phương thức thanh toán

Mục lục

1.Intention des Projekts KLASSIK und zentrale methodische Entscheidungen
1.1.Die Demographische Entwicklung und ihre bildungspolitische Konsequenz: Bildung als Bürgerpflicht?
1.2.Aufbau des Projekts KLASSIK
1.3.Die Erhebungsinstrumente in ihrem theoretischen Zusammenhang
1.4.Signifikanz, Effektstärke, Testpower – unverzichtbare Eckpunkte statischer Analysen
2.Problemhaltige alltagsnahe Aufgaben – Konstruktion und Resultate des Performanztest BALL
2.1.Was sind problemhaltige Aufgaben? – Konstruktionsprinzipien der Aufgaben und Aufbau des Performanztest BALL
2.2.Verfahren zur Bestimmung der Leistungsniveaus
2.3.Ergebnisse des Performanztest in der ersten Staffel (BALL 1)
2.4.Resultate des Test aus der zweiten Staffel (BALL 2)
2.5.Der Zusammenhang zwischen Leistung und Schulabschluss, Alter, Geschlecht, Beruf
2.6.Leistung und Intelligenz
3.Das kognitive Potential der Teilnehmenden – der Intelligenztest
3.1.Aufbau und Einsatz des eingesetzten Intelligenztest
3.2.Ergebnisse des Performanztests in der ersten Staffel
3.3.Ergebnisse des Performanztests in der zweiten Staffel
4.Einstellungen und Bewertungen der Teilnehmenden – die schriftliche Befragung
4.1.Aufbau des Fragebogens FELEA
4.2.Motive zum Kursbesuch
4.3.Strategien im Umgang mit den problemhaltigen Aufgaben
4.4.Sicht auf das eigene Altern (Altersbild)
4.5.Attribuierung von Erfolg und Misserfolg
4.6.Verzerrungen im Antwortverhalten – die Orientierung an sozialer Erwünschtheit
5.Deutungsschemata und Typenbildung – Analyse von narrativen Interviews
5.1.Das Verfahren zur Interviewanalyse
5.2.Deutungsschemata zu Leistung und Performanz
5.3.Sichtweisen auf Alter
5.4.KLASSIK in seiner Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung
5.5.Versuch einer Typologie von Lernerpersönlichkeiten
6.Computerunterstützte individuelle Lernerberatung – das Programm Ci LBE
6.1.Beschreibung des Beratungstools Ci LBE
6.2.Die Erstellung der Kurzversion des Fragebogen FELEA
6.3.Die Ergebnisse aus dem Performanztest von Ci LBE
7.Leitfaden zum Verständnis der statistischen Analysen
8.Beschreibung der Stichproben

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 312 ● ISBN 9783763949663 ● Kích thước tập tin 2.9 MB ● Biên tập viên Reinhard Hohmann & Ruth Kaiser ● Nhà xuất bản Bertelsmann, W ● Thành phố Bielefeld ● Quốc gia DE ● Được phát hành 1949 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 2248568 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

4.135 Ebooks trong thể loại này