Roberto Hübner 
Deutschunterricht zwischen Ideologie und Innovation [PDF ebook] 
Die Pädagogischen Lesungen der DDR: Werkzeuge der Herrschaftsstabilisierung im Schulwesen oder Instrumente zur Steigerung der Unterrichtsqualität?

Ủng hộ

Der vierte Band der Reihe ‘Beiträge zur Geschichte der Pädagogik in der DDR’ geht der Frage nach, inwieweit die Pädagogischen Lesungen ein Format darstellten, um qualitätsvollen Unterricht zu präsentieren. Gekoppelt sind daran u.a. die Fragen, was man in der DDR unter Unterrichtsqualität subsummierte und in welchem Verhältnis sie zu ideologischen Zielstellungen stand. Daher werden zunächst die Begriffe Unterrichtsqualität und Ideologie aus aktueller Perspektive skizziert und zeithistorisch erschlossen. Anschließend stehen die Pädagogischen Lesungen im Zentrum der Betrachtungen. Zuerst wird ihr definitorischer Rahmen untersucht. Diesem Schritt folgen ein Versuch, einen quantitativen Gesamtüberblick zu liefern, und eine genauere Untersuchung der Lesungen zum Deutschunterricht. Speziell für den Bereich Literaturunterricht wird sodann sowohl eine äußere als auch eine innere Beschreibung vorgenommen. Zuletzt werden drei Teilkorpora mit insgesamt 31 Lesungen analysiert.

€0.00
phương thức thanh toán

Mục lục

Inhaltsverzeichnis
1 Zwischen Ideologie und Innovation – Die Pädagogischen Lesungen der DDR
1.1 Das THEORIA-Projekt: Pädagogische Lesungen als eine neue Untersuchungsgrundlage des DDR-Unterrichts
1.2 Versuch einer ersten medialen Verortung Pädagogischer Lesungen
2 Forschungsstand
2.1 Befunde zum Deutschunterricht der DDR und den Pädagogischen Lesungen
2.2 Forschungsfrage und methodische Überlegungen
3 Das Spannungsfeld zwischen Ideologie und Unterrichtsqualität in der DDR
3.1 Ideologie
3.2 Unterrichtsqualität

4 Phänomen der Pädagogischen Lesungen
4.1 Definitionsversuche: Was sind Pädagogische Lesungen?
4.2 Bestandsaufnahme und Analyse der Pädagogischen Lesungen
5 Schlussbetrachtungen
5.1 Ergebniszusammenfassung der Teilkorpora
5.2 Das Phänomen der Pädagogischen Lesungen – ein innovatives Projekt

Giới thiệu về tác giả

Roberto Hübner ist seit März 2023 Akademischer Rat auf Zeit am Lehrstuhl der Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Würzburg. Er war nach dem Studium der Fächer Deutsch, Geschichte und Latein für das Lehramt an Gymnasien Stipendiat im Rahmen des THEORIA-Projektes ‘Zwischen Ideologie und Innovation – die Pädagogischen Lesungen der DDR’ an der Universität Rostock. Nach dem Referendariat arbeitete er dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 492 ● ISBN 9783763976997 ● Kích thước tập tin 7.4 MB ● Nhà xuất bản wbv Media GmbH & Co. KG ● Thành phố Bielefeld ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2024 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 9464258 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

8.380 Ebooks trong thể loại này