ERROR

We are sorry - although we did our best: an error occurred
Typedatabase
MessageYou have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MariaDB server version for the right syntax to use near "AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categorie..." at line 5
QuerySELECT (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = 000) AS cat1, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = 000) AS cat1name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4name, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 000) AS cat1url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4url, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 000) AS cat1cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4cnt

Sandra Martin 
Welche Rolle spielt Deutschland bei der Entstehung und dem Wandel des europäischen Fiskalregimes? [PDF ebook] 
Eine Analyse anhand der hegemonialen Regimetheorie

Ủng hộ

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik – Thema: Europäische Union, Note: 2, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Vertiefungsseminar: Europäische Währungsunion und Eurokrise, Sprache: Deutsch, Abstract: „Die Eurokrise ist zur chronischen Krankheit geworden“ (Münchau, 18.08.2014). Seit dem Beginn der Eurokrise 2009 ist die europäische Gemeinschaftswährung in dauerhafter Kritik. Die Befürchtungen, die vor der Einführung des Euros bestanden, haben sich heutzutage zum großen Teil bewahrheitet. Die europäische Gemeinschaftswährung ist von Instabilität gekennzeichnet, eine Vielzahl von Euroländern weisen eine hohe Staatsverschuldung auf. Diese negative Entwicklung des Euros konnte auch durch den eigens dafür geschaffenen Stabilitäts- und Wachstumspakt nicht verhindert werden. Entstanden ist der Stabilitätspakt im Jahr 1997 mit dem Ziel die Budgetdisziplin der Mitgliedstaaten der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion zu sichern und so die Stabilität der Gemeinschaftswährung zu garantieren. Diesem Anspruch konnte der Pakt offensichtlich nicht gerecht werden. Blickt man zurück in die Vergangenheit, so zeigt sich, dass der Stabilitätspakt einen sehr wechselhaften Verlauf aufweist. Seine Wirkungslosigkeit bewies der Pakt erstmalig im Jahr 2003. Zwei Jahre später wurde der Pakt durch eine Reform zusätzlich geschwächt. Erst mit der zweiten Reform im Jahr 2011 veränderte sich der Stabilitätspakt wieder dahingehend, sodass eine fiskalische Disziplinierung der Eurostaaten wieder realisierbar erschien. Wie ist diese wechselhafte Entwicklung des Stabilitäts- und Wachstumspakte zu erklären?
Im Zusammenhang mit dem Stabilitäts- und Wachstumspakt kommt Deutschland eine besondere Rolle zu. Grund hierfür ist ihre dominante Position die die Bundesrepublik innerhalb der Europäischen Union (EU) einnimmt.
Eine politikwissenschaftliche Erklärung für den Zusammenhang zwischen der Herausbildung internationaler Kooperation und Hegemonie liefert die hegemoniale Regimetheorie. Diese erklärt die Entstehung und Veränderung internationaler Regime anhand der relativen Machtverteilung im internationalen System. Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen ob die Entwicklung des europäischen Stabilitätspaktes – von seiner Entstehung, über das Scheitern, bis zur Reform 2011 – anhand der hegemonialen Regimetheorie erklärt werden kann. Die Forschungsfrage dieser Arbeit lautet daher: Ist der Stabilitäts- und Wachstumspakt ein hegemoniales Regime, dessen Entstehung von Deutschland, als wirtschaftliche Hegemonialmacht Europas gefördert und dessen anschließende Entwicklung von deutschem Interesse determiniert wurde?

€15.99
phương thức thanh toán
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● ISBN 9783668342606 ● Kích thước tập tin 0.8 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2016 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 5520631 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

15.984 Ebooks trong thể loại này