Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft – Afrika, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Feministin, Rassistin, Nationalistin, Antisemitin, Kämpferin für das koloniale Projekt des Deutschen Reiches, Schriftstellerin, aber auch Besitzerin einer Farm in Ostafrika. All dies ist beschreibend für Frieda von Bülow. Eine Frau, die sich seit Ende des 19. Jahrhunderts aus den begrenzten Handlungsspielräumen für Frauen mehr Freiheiten erkämpfte und die sich aufopfernd der „nationalen Sache“, den Kolonien, widmete. Sie war einst eine in der Öffentlichkeit sehr bekannte und gefeierte Schriftstellerin und gilt als Begründerin der deutschen Kolonialliteratur. Heute jedoch findet man ihren Namen nicht einmal mehr in den Nachschlagewerken. Und das, obwohl sie 1886 eine der Begründer Innen der Evangelischen Frauenmission für Deutsch-Ostafrika sowie des Deutsch-nationalen Frauenbunds zur Krankenpflege in den Kolonien war. Zwei von zahlreichen Vereinigungen, die zur Unterstützung des deutschen Projekts, den Kolonien in Afrika, gegründet wurden.
Sandy Mercier
Frieda von Bülow und die deutsche Kolonialliteratur. Die Darstellung des „Fremden“ in „Tropenkoller“ und „Im Lande der Verheißung“ [EPUB ebook]
Frieda von Bülow und die deutsche Kolonialliteratur. Die Darstellung des „Fremden“ in „Tropenkoller“ und „Im Lande der Verheißung“ [EPUB ebook]
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● Trang 68 ● ISBN 9783668177444 ● Kích thước tập tin 0.6 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2016 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 5080826 ● Sao chép bảo vệ không có