Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL – Investition und Finanzierung, Note: 2, 3, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Ökonometrie), Veranstaltung: Arbeitsmärkte in Entwicklungsländern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Abhandlung soll einen allgemeinen Überblick über das aufstrebende Gebiet der Mikrofinanzierung geben und legt dabei ihren Schwerpunkt auf empirische Analysen. Die Arbeit führt mit einem kurzen Überblick über die Geschichte der Entwicklungshilfe in die Thematik der Mikrofinanzierung und ihrer heutigen Bedeutung ein. Hervorgehoben werden dabei die Innovationen und Abgrenzungen zu den traditionellen Kreditinstituten. Ein kurzer Literaturüberblick soll die Schwierigkeiten empirischer Studien zur Mikrofinanzierung
aufzeigen und in knapper Form ihre durchaus kontroversen Interpretationen herausarbeiten.
In der Folge wird detailliert auf eine Studie von Kaboski und Townsend aus dem Jahr 2005 eingegangen, welche die verschiedenen Formen von Mikrofinanzinstituten und Politikmaßnahmen betrachtet und deren Auswirkungen auf die Klientel untersucht.
Die Arbeit wird unter anderem auf die Bedeutung des Mikrosparens im Zuge der Mikrofinanzierung hinweisen, welches notwendig ist, um nachhaltig Wachstum in den Entwicklungsländern zu generieren und damit entscheidend dazu beizutragen, langfristig dem in den Millennium Entwicklungszielen (MDGs) formulierten Ziel der Halbierung der Armut bis 2005 gerecht zu werden.
Sebastian Groh
Eine Einführung in die Mikrofinanzierung [PDF ebook]
Eine empirische Analyse
Eine Einführung in die Mikrofinanzierung [PDF ebook]
Eine empirische Analyse
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● ISBN 9783640451005 ● Kích thước tập tin 0.6 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2009 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3867015 ● Sao chép bảo vệ không có