In diesem Werk werden erstmals die wichtigsten und erfolgreichsten Versorgungsalternativen zum Thema Veneers gebündelt und anhand von Patientenfällen nachvollziehbar vorgestellt.
Welche Versorgungsform ist bei welcher Ausgangslage indiziert? Was für Veneers gibt es überhaupt? Wie stellt man sie her und inwieweit ist eine Präparation erforderlich? Was rechnet sich und wie ist die jeweils beste Vorgehensweise?
27 international bekannte Spezialisten aus Praxis und Labor geben detaillierte Einblicke in ihre Konzepte und prothetisch-zahntechnischen Vorgehensweisen im Zusammenhang mit Prep und Non-Prep Veneers. Die Diskussion einzelner Vor- und Nachteile der jeweiligen Techniken rundet die Erfahrungsberichte ab.
Das Buch richtet sich an Zahnärzte und Zahntechniker, die sich mit dem Thema Veneers und Non-Prep Veneers umfassend auseinandersetzen wollen.
Mục lục
Anatomie des Lächelns
Adhäsiv-Techniken für Zahnärzte und Zahntechniker
Schmelz-Dentin-Adhäsive
Non-Prep oder Prep Veneer?
Additional Veneers
Die Platinfolientechnik
Experimentelle Keramikveneers für eine prothetische Rehabilitation in einem besonders komplexen Patientenfall
Ästhetische Versorgung mit Non-Prep Veneers – ein Fallbericht
Maximaler Substanzerhalt bei maximaler Ästhetik durch Komposit-Veneers
Non-Prep Veneers – hauchdünn, hochästhetisch, minimalinvasiv
Additio ad naturam
Ästhetische Versorgung einer Patientin nach dem Veneer-Kronen-Prinzip
Moderne trifft auf Tradition
Verblendschalen aus Lithiumdisilikat und Verblendkeramik
Versorgung abradierter Fronzähne mit keramischen Veneers
Labortechnische Herstellung von Repositions-Onlays und Veneers
Komposit trifft auf Vollkeramik