Simon Jakobs 
Die Neumitgliederwerbung von SPD und CDU im Vergleich [PDF ebook] 
Strategielose Mitgliederpartei oder überfordertes Ehrenamt?

Ủng hộ

Handelt es sich bei dem Mitgliederschwund deutscher Volksparteien um ein unaufhaltsames Niedergangsszenario oder um ein umkehrbares Phänomen? In einer ersten systematischen Untersuchung der Strategien der CDU und SPD bei der Anwerbung neuer Parteimitglieder zeigt Jakobs, dass es sich lohnt, in ein völlig neues Forschungsfeld vorzudringen. Die vergleichende Analyse macht deutlich, dass der Mitgliederverlust in deutschen Parteien zwar gestoppt werden kann, aber die weitere Professionalisierung der Parteimitglieder notwendig macht.

€0.00
phương thức thanh toán

Mục lục

Danksagung ……………………………………………………………………………………… 9
Abkürzungsverzeichnis …………………………………………………………………… 11
Abbildungsverzeichnis …………………………………………………………………….. 13
Tabellenverzeichnis …………………………………………………………………………. 15
1 Einleitung ………………………………………………………………………………… 19
1.1 Hinführung zum Thema ……………………………………………………………… 19
1.2 Aufbau und Gliederung der Studie ……………………………………………….. 27
2 Forschungsprozess und methodologische Anlage der Studie ………. 31
3 Politische Partizipation …………………………………………………………….. 43
3.1 Begriff ……………………………………………………………………………………… 43
3.2 Ressourcenzentrierte Erklärungen von Partizipation – das SES-Modell……………………………………………………………………………………… 46
3.3 Der Versuch eines Partizipationsmodells: Das Civic Voluntarism-Model ………………………………………………………………………………………. 55
3.4 Neuere Ansätze der Partizipationsforschung …………………………………. 61
3.5 Partizipation in Deutschland ……………………………………………………….. 67
4 Mitgliederparteien in der Nachwuchskrise ………………………………… 75
4.1 Der Rückgang der Parteimitgliedschaften ……………………………………… 76
4.2 Gründe für den gesellschaftlichen Relevanzverlust der CDU/CSU und SPD …………………………………………………………………………………… 81
4.3 Die Mitgliederpartei – Nutzen und Schaden von Parteimitgliedern ……………………………………………………………………….. 89
4.4 Anreize zum Parteibeitritt …………………………………………………………… 97
4.4.1 Innerparteiliche Demokratie als Beitrittsanreiz …………………. 105
4.4.2 Digitale Mitgliedschaft ………………………………………………….. 112
4.5 Hemmnisse zum Parteibeitritt ……………………………………………………. 114
4.6 Das Aktivitätsniveau von Parteimitgliedern …………………………………. 117
4.7 Die andere Seite – Prinzipiell parteibeitrittsbereite Bürger …………….. 120
5 Mitgliederrekrutierungsstrategien und die Rolle von Recruitern……………………………………………………………………………… 129
5.1 Herausforderungen, Handlungsmöglichkeiten und Arten strategischer Mitgliederwerbung ………………………………………………… 129
5.2 Recruiter und ihre Arbeit ………………………………………………………….. 135
5.2.1 Motivation und Motivierung …………………………………………… 136
5.2.2 Die Theorie der Sozialen Identität …………………………………… 138
5.2.3 Organisationales Commitment ……………………………………….. 141
5.2.4 Die Arbeit in Freiwilligenorganisationen …………………………. 143
5.2.5 Vorarbeiten zu Recruitern und Recruitment in Freiwilligenorganisationen …………………………………………….. 147
5.3 Das Engagement in Parteien vor dem Hintergrund der Recruitmentforschung ………………………………………………………………. 151
5.4 Zusammenführung …………………………………………………………………… 155
6 Empirische Untersuchung und Analyse …………………………………… 161
6.1 Das Selbstverständnis der SPD und CDU als Mitgliederparteien ……. 163
6.1.1 Vorgehen und Methodik ..

Giới thiệu về tác giả

Simon Jakobs, M.A., Leiter der inter Partner Akademie, inter Partner Gmb H, Essen

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 474 ● ISBN 9783847416395 ● Kích thước tập tin 11.4 MB ● Biên tập viên Uwe Jun ● Nhà xuất bản Verlag Barbara Budrich ● Thành phố Leverkusen ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2020 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 7689420 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

116.282 Ebooks trong thể loại này