Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik – Linguistik, Note: 2.0, Universität Trier (Fachbereich II), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die gegenwartsbezogene Sprachwissenschaft: Pressesprache, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll das Thema „Nachrichtenfaktoren in den Schrift- und Fernsehmedien: Anwendung von Nachrichtenwert-Theorien auf den ‚Express’ und die ‚Tagesschau’“ anhand von zwei Beispielen erläutert werden; in einem ersten Schritt soll kurz die Entwicklung von Nachrichtenwerttheorien und Nachrichtenfaktoren im Zeitraum von 1965 bis heute im europäischen Raum dargestellt werden. Danach soll eine der aktuelleren Theorien auf die ‚ARD-Tagesschau’ sowie auf den ‚Express’ angewandt werden und beurteilt werden, inwiefern die Häufigkeit der auftretenden Nachrichtenfaktoren auf die Nachrichtenfaktortheorien zutrifft; die Analysemedien werden dazu jedoch nicht nur in einer Ausgabe betrachtet, sondern in einem Zeitraum von sechs Tagen betrachtet (16.02.09 – 23.02.09, mit Ausnahme des Wochenendes). Ziel ist es, darzustellen, ob und inwieweit eine „Boulevardisierung“ der Nachrichten tatsächlich stattfindet.
Simon Jakobs
Nachrichtenfaktoren in den Schrift- und Fernsehmedien [PDF ebook]
Anwendung von Nachrichtenwerttheorien auf den ‘Express’ und die ‘Tagesschau’
Nachrichtenfaktoren in den Schrift- und Fernsehmedien [PDF ebook]
Anwendung von Nachrichtenwerttheorien auf den ‘Express’ und die ‘Tagesschau’
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● ISBN 9783640392483 ● Kích thước tập tin 0.5 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2009 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3858804 ● Sao chép bảo vệ không có