Simone Effenberk 
Kinder sensibilisieren für die Andersartigkeit der afrikanischen Kultur, aufgezeigt am Unterricht in meiner 4. Klasse [EPUB ebook] 

Ủng hộ

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik – Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: „Kinder sensibilisieren für die Andersartigkeit der afrikanischen Kultur“ – das war ein wichtiges Ziel, welches in der Klasse 4 drei Wochen lang verfolgt wurde. Intensiv haben sich die Schülerinnen und Schüler mit der fremden Kultur auseinandergesetzt und erfahren, „wie Kinder in Afrika leben“. So hieß die Unterrichtseinheit, welche als eine der ersten am Schuljahresbeginn behandelt wurde.
Die grundlegende Idee dieser Unterrichtseinheit war, dass die Schülerinnen und Schüler am Beispiel eines afrikanischen Mädchens aus dem Buch „Aminatas Entdeckung“ die Andersartigkeit von fremden Kulturen entdecken, in diese hineintauchen, sich in vielfältiger Weise mit allen Sinnen mit ihr auseinandersetzen und sie „am eigenen Körper“ erfahren. Schülerinnen und Schüler sollten diese fremde Kultur nicht nur kennen lernen, sondern in besonderer Weise durch diese zahlreichen Erfahrungen für sie sensibilisiert werden. Um dies zu erreichen, wurde die Unterrichtseinheit „Wie Kinder in Afrika leben“ nicht nur von der sachkundlicher, sondern auch von der musischen und ästhetischen Seite betrachtet. Somit konnten die Schülerinnen und Schüler das Leben von afrikanischen Kindern ganzheitlich, angefangen beim Essen über die Schule bis hin zu Spielsachen und Musik, kennen lernen. In dieser Arbeit soll der Weg beschrieben werden, wie die Schülerinnen und Schüler durch die Behandlung der Unterrichtseinheit „Wie Kinder in Afrika leben“ nach und nach die Andersartigkeit der afrikanischen Kultur erkennen und dafür sensibilisiert werden. Dieser Weg ist jedoch nicht das einzig Wichtige. Um zu erkennen, ob die Schülerinnen und Schüler tatsächlich auch sensibilisiert wurden, musste vor der Unterrichtseinheit die Situation, d.h. das Vorwissen und die Einstellungen der Schülerinnen und Schüler zu fremden Kulturen ermittelt werden. Zudem musste man sich vor der Unterrichtseinheit überlegen, welche Aspekte der afrikanischen Kultur es gibt und welche für die Schülerinnen und Schüler überhaupt wichtig sind. Schließlich steht auch die interkulturelle Erziehung im engen Zusammenhang mit der Unterrichtseinheit „Wie Kinder in Afrika leben“. Diese soll in dieser Arbeit ebenfalls beschrieben und dahin beleuchtet werden, in wie weit sie für diese Unterrichtseinheit bedeutsam ist.

€18.99
phương thức thanh toán
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● ISBN 9783638548946 ● Kích thước tập tin 6.4 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2006 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3545979 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

716 Ebooks trong thể loại này