Simone Volgmann 
Erlebnisorientiert Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung [PDF ebook] 
Entwicklung eines didaktischen Konzepts im Rahmen von designbasierter Forschung

Ủng hộ

Die subjektorientierte Gestaltung von Lernprozessen in ausbildungsvorbereitenden Bildungsgängen steht im Zentrum der Dissertation. Untersucht wird, welche Bedeutung Erleben und Erfahren für Lernprozesse hat und wie diese didaktisch gestaltet werden können.
Die Autorin entwickelt ein didaktisches Konzept zum erlebnisorientierten Lernen, das das situationsorientierte Lehr-/Lernkonzept der Weiterbildung aufgreift und für das Übergangssystem adaptiert. Dazu wählt sie einen designbasierten Forschungsansatz (design-basedresearch) mit einem engen Bezug zur Lehr-/Lernpraxis an Berufskollegs.
Das Konzept enthält Beispiele erlebnisorientierter Lernsituationen aus dem Forschungsprojekt QBI, an dem verschiedenen Berufskollegs beteiligt waren. Außerdem werden Handlungsempfehlungen vorgestellt, wie erlebnisorientiertes Lernen an Berufskollegs umgesetzt werden kann.

€44.90
phương thức thanh toán

Mục lục

1 Einleitung zur Studie
1.1 Problemstellung und Verortung
1.2 Erkenntnisinteresse und Zielsetzung der Studie
1.3 Aufbau der Arbeit
Teil I: Hinführung zum Forschungsgegenstand
2 Annäherung an ‘erlebnisorientiertes Lernen’ in der beruflichen Bildung
2.1 Lehr- und Lernprozesse im Übergangssystem
2.2 Begriffliche Annäherung an Erlebnis und Erfahrung im Rahmen eines wissenschaftstheoretischen Zugangs
2.3 Konzeptionelle Annäherung an Erlebnis und Erfahrung im Rahmen eines didaktisch-konzeptionellen Zugangs
2.4 Zusammenfassung und Implikationen für die Studie
Teil II: Forschung im Anwendungskontext
3 Das Projekt QBi als Forschungs- und Entwicklungsfeld
3.1 Projekt QBi
3.2 Thematischer Schwerpunkt ‘Erlebnisorientiertes Lernen’
4 Verankerung in der gestaltungsorientierten Forschung
5 Design-Based-Research als Forschungsansatz im Dissertationsprojekt
5.1 Wissenschaft-Praxis-Kommunikation
5.2 Forschungs- und Entwicklungsprozess
5.3 Wissensgenese
Teil III: Das didaktische Design – Erlebnisorientiertes Lernen in der beruflichen Bildung
6 Annäherung an ein didaktisches Konzept ‘erlebnisorientierten Lernens’
Teil IV: Empirische Analyse und Erkenntnisgewinnung
7 Datenerhebung und -generierung
7.1 Gruppendiskussion
7.2 Forschungs- und Entwicklungsgespräch
7.3 Workshops zum ‘Erlebnisorientierten Lernen’
7.4 Materialsammlung
8 Datenauswertung
8.1 Prozess der Kategorienbildung
8.2 Kategoriensystem
9 Empirische Erkenntnisgewinnung
9.1 Erlebnis, Erfahrung und Erlebnisorientiertes Lernen
9.2 Die didaktische Gestaltung von Erlebnisorientiertem Lernen
9.3 Potentiale und Gelingensbedingungen
9.4 Grenzen und Herausforderungen
Teil V: Theoretische Erkenntnisgewinnung
10 Konzeption erlebnisorientierter Lernsituationen
10.1 Allgemeine Empfehlungen zum didaktischen Konzept
10.2 Empfehlungen zur didaktischen Gestaltung von erlebnisorientierten Lernsituationen
10.3 Zusammenfassung: Empfehlungen zur Gestaltung erlebnisorientierter Lernsituationen
Teil VI: Handlungsempfehlungen und Entwicklungsdesiderate
11 Handlungsempfehlungen: FAQs zu ‘Erlebnisorientiertem Lernen’
12 Entwicklungsdesiderate des Designs
13 Reflexive Gesamtschau auf die Studie und Ausblick
13.1 Wissenschaft-Praxis-Kommunikation im Projekt QBi
13.2 Schlussbetrachtung

Giới thiệu về tác giả

Dr.in Simone Volgmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpädagogik der Universität Paderborn. Sie forscht zur Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen an beruflichen Schulen sowie zu Ansätzen des selbstregulierten und erlebnisorientierten Lernens.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 243 ● ISBN 9783763974245 ● Kích thước tập tin 3.7 MB ● Nhà xuất bản wbv Media GmbH & Co. KG ● Thành phố Bielefeld ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2023 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 9356462 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

4.142 Ebooks trong thể loại này