Stefan Korn 
Wohlfahrtspflege im Nationalsozialismus [EPUB ebook] 
Über die Instrumentalisierung der nationalsozialistischen Volkswohlfahrt

Ủng hộ

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik – Geschichte der politischen Systeme, Note: 1, 0, Fern Universität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 3
1.1. Vorwort 3
1.2. Methodik 4
1.3. Definition 4
2. Theoretische Einordnung 5
2.1. Funktion von Sozialpolitik 5
2.2. Instrumente der Sozialpolitik 5
2.3. Hypothesen zur Wohlfahrtspolitik im dritten Reich 6
3. Die nationalsozialistische Volkswohlfahrt 7
3.1. Geschichte und Ideologie 7
3.2. Das „Winterhilfswerk“ 11
3.3. Das Hilfswerk „Mutter und Kind“ 13
4.Fazit 16
5.Ausblick 17
Literaturverzeichnis 19
1. Einleitung
1.1. Vorwort
Die nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV) zählte mit 17 Millionen Mitgliedern zu den größten Massenorganisationen im „Dritten Reich“. Sie war die bekannteste NS-Organisation im täglichen Leben der Bevölkerung, wahrscheinlich auch die populärste. Dabei wirkte die NSV bis tief in die Bevölkerung hinein und war somit ein wichtiger Brückenkopf, um das Leben der Gesamtbevölkerung nach dem nationalsozialistischen Selbstverständnis der Partei zu gestalten. Wohlfahrtspflege wurde ein wichtiges Instrument der Nationalsozialisten.
Wohlfahrtspflege im „Dritten Reich“ diente dazu, die „Volksgemeinschaft“ zu stützen und war somit eng mit der Ausgrenzung gesellschaftlicher Gruppen verbunden. Das Grundmotiv der Weimarer Republik, das Lebensrecht und die Würde des Individuums zu schützen, wurde zur Zeit des Nationalsozialismus radikal umgekehrt. Wohlfahrtspflege war ab jetzt für die gesunde, reinrassige deutsche Familie vorgesehen. Arme, Schwache und alle Nicht-Mitglieder der Volksgemeinschaft waren von diesen Leistungen weitestgehend ausgeschlossen oder bekamen nur einen Bruchteil dessen. Dementsprechend veränderten sich auch die Motivgrundlagen der Wohlfahrtspolitik. Zur Zeit der Weimarer Republik diente sie dazu, die Legitimität des jungen demokratischen Staates abzusichern und förderte gesellschaftliche Integration und Solidarität. Während des „Dritten Reiches“ wurde Wohlfahrtspolitik vorwiegend als Herrschaftsinstrument zur gesellschaftlichen Indoktrination verwendet, wie ich im weiteren Verlauf darlegen werde.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit genau diesem Sachverhalt. Die Hauptfrage lautet:
Wie hat die nationalsozialistische Volkswohlfahrt die Wohlfahrtspflege als Herrschaftsinstrument genutzt?
Die Leitfragen innerhalb der Hausarbeit werden folgende sein:
Welche Rolle spielte die NSV zur Durchsetzung der NS-Ideologie?
Welche Hauptorgane der NSV gab es und welche Funktion hatten diese?

€13.99
phương thức thanh toán
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● Trang 35 ● ISBN 9783640631568 ● Kích thước tập tin 0.5 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2010 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3715695 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

6.003 Ebooks trong thể loại này