Sven Hanuschek & Günter Häntzschel 
Die Lyrik der fünfziger Jahre [PDF ebook] 

Ủng hộ

Die Lyrik der fünfziger Jahre weist ein breitgefächertes Repertoire auf: Neben Fortschreibungen lyrischer Traditionen des 19. Jahrhunderts, des Symbolismus der Jahrhundertwende, der Neuen Sachlichkeit und der ‘völkischen Literatur’ behaupten innovative Ansätze ihren Platz, in der quantitativ dominierenden Naturlyrik stoßen Konservatismus und Avantgarde aufeinander. Die ausklingende Trümmerlyrik der unmittelbaren Nachkriegszeit trifft auf die Anfänge der Konkreten Poesie, und beide Richtungen werden von den divergenten Erscheinungen hermetischer Lyrik und des magischen Realismus begleitet. Die politische Lyrik setzt dagegen erst behutsam ein. Die Darstellung in den Literaturgeschichten orientiert sich jedoch meist an einzelnen herausragenden Autoren und schließt von ihnen auf das Ganze. Dieser Band hinterfragt kritisch den Kanon und stellt neben Beiträgen über Ilse Aichinger, Gottfried Benn, Bertolt Brecht, Paul Celan und Mascha Kaléko eine Reihe kaum bekannter Dichterinnen und Dichter vor.

€35.99
phương thức thanh toán

Mục lục

– Editorial
– ilse schneider-lengyel: übertragungen primitiver dichtung
– Hannah Markus: Das ‘Ärgernis Form’ als Engagement. Ilse Aichingers Lyrik in den fünfziger Jahren
– Thedel v. Wallmoden: Eine Hymne der Ambivalenz. Gottfried Benns spätes Gedicht ‘Teils-Teils’
– Manuel Illi: Wenn die Lyrik Position bezieht. Politisch sehen lernen mit Bertolt Brechts ‘Kriegsfibel’
– Markus May: Bild-Poetik / -Politik. Anmerkungen zu Paul Celans Hinwendung zur Phänomenologie
– Martin-M. Langner: Zur literarischen Technik und einigen Gedichten des Zyklus ‘Die Zigeunertrommel’ von Günter Bruno Fuchs
– Michael Braun: Ein Netz aus Feuer. Rainer Maria Gerhardt – ein Solitär der deutschen Nachkriegslyrik
– Jutta Rosenkranz: ‘Verse für Zeitgenossen’ – Mascha Kaléko (1907–1975) 118
– Kay Wolfinger: ‘september-phase’ surreal. Thesen zur Lyrik Ilse Schneider-Lengyels
– Dagmar Heißler: ‘Verderbt euch die Augen, tragt die Brillen eurer Kurzsichtigkeit’. Hermann Schürrer und seine lyrischen Texte
– Thomas Keith: Heckmann, Hölzer, Scholl. Drei vergessene Lyriker der fünfziger Jahre
– Carmen Ulrich: ‘Weltende’ und mehr. Zur Jakob-van-Hoddis-Edition von Paul Pörtner (1958)
– Barbara Wiedemann: Warum der Erfolg? Zu den Lesern von George Forestiers Gedichten
– Torsten Mergen: Lyrik im ‘separierten Grenzland’. Themen, Anthologien und Schriftsteller im Saarland der fünfziger Jahre
– Matthias Berning: Schwellen- und Übergangsmetaphorik: Die Anthologie ‘Transit’ und ihre kritische Rezeption
– Hans-Ulrich Wagner: Celan-‘Sound’ und Mäzenatentum. Paul Celan und die Gruppe 47 zu Besuch beim Nordwestdeutschen Rundfunk
– Die Beiträgerinnen und Beiträger
– Adressen der Beiträgerinnen und Beiträger
– Personenregister

Giới thiệu về tác giả

Günter Häntzschel ist em. Professor für neuere deutsche Literaturwissenschaft, LMU München. Bücher u. a. über J. H. Voß, G. A. Bürger, Annette von Droste ­Hülshoff, Wolfgang Koeppen, Sozialgeschichte der Lyrik des 19. Jahrhunderts.
Sven Hanuschek ist Germanist, Publizist und lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der LMU München. Bücher u. a. über Heinar Kipphardt, Uwe Johnson, Erich Kästner, Elias Canetti, über Heinrich Heines Lyrik und Laurel & Hardy.
Ulrike Leuschner, Editionsphilologin an der Forschungsstelle Merck der TU Darmstadt. Publikationen zur Literatur des 18. – 20. Jahrhunderts, Herausgeberin des ‘Briefwechsels’ und der ‘Gesammelten Schriften’ von J. H. Merck.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 311 ● ISBN 9783967071535 ● Kích thước tập tin 2.7 MB ● Biên tập viên Sven Hanuschek & Günter Häntzschel ● Nhà xuất bản edition text + kritik ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2024 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 9701523 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

184.901 Ebooks trong thể loại này