Tanja Sturm & Anja Tervooren 
Krisen und Transformationen [PDF ebook] 
Anschlüsse an den 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

Ủng hộ

Krisen sind für die Erziehungswissenschaft kein neues Phänomen. Gegenwärtig tritt jedoch mit Krisen wie dem Klimawandel, der Bankenkrise, Fluchtbewegungen, der Corona-Pandemie, der Energiekrise oder den Kriegsgeschehen das Disruptive, Ungleichzeitige und auch Bedrohliche besonders in den Blick. Krisen und Transformationen fordern als solche auch erziehungswissenschaftliche Diskurse und pädagogisches Handeln heraus. Der 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft ging den damit verbundenen Fragen aus vielfältigen Perspektiven und mit unterschiedlichen Fokussierungen nach. Der Band dokumentiert die zentralen Beiträge des Kongresses und gibt einen Einblick in aktuelle Diskurse.

€0.00
phương thức thanh toán

Mục lục

Krisen und Transformationen. Eine Einleitung (Tanja Sturm, Anja Tervooren, Melanie Schmidt, Sven Bärmig, Thomas Grunau, Isabel Thaler, Sabrina Grunau, Michael Ritter, Daniel Wrana)
Reflexionen und Positionen
Krisen und Transformationen: Eröffnungsvortrag zum 29. DGf E-Kongress (Fabian Kessl)
Sprache Macht (Un)Ordnung (Yalız Akbaba)
Über die Macht von Narrativen in krisenhaften Zeiten und gesellschaftlichen Transformationen (Meike Sophia Baader, Sandra Koch)
Processuality and Rhythmicity of Crisis and Transformation (Jörg Schwarz, Michel Alhadeff-Jones, Hannah Hassinger, Maja Maksimović, Sabine Schmidt-Lauff, Franziska Wyßuwa)
Planetary Futures – Zur Krise der Transformation im Anthropozän (Juliane Engel)
Erziehungswissenschaft in Krise und Transformation
Vom Hunger nach Charisma. Blick in den Maschinenraum der Disziplin (Markus Rieger-Ladich)
Krisennarrative in Forschung und Politik der Berufsbildung. Funktionsbestimmungen im nationalen und internationalen Raum (Christoph Porcher, Dietmar Frommberger, Katrin Kraus, Silke Lange, Daniel Láscarez Smith, Kristina Trampe)
Gesellschaftsdiagnosen als Transformationsimpulse für Erwachsenenbildungspraxis und -forschung (Michael Schemmann, Bernhard Schmidt-Hertha)
Klimabildung im Anthropozän
Zwischen globalen Krisen und nachhaltiger Transformation – Kritische Reflexion einer Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Perspektiven aus dem Globalen Süden (Marco Rieckmann)
Transformationsprozesse und Erziehungswissenschaft – der Versuch einer Systematisierung aus Perspektive der Forschung zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (Mandy Singer-Brodowski)
Ethisch-ökologische Transformationspotenziale in Kitas. Beiträge zu Möglichkeiten des Miteinanderlernens und -lebens im Angesicht der Klimakrise (Oktay Bilgi, Iris Nentwig-Gesemann, Anja Sieber Egger, Ursula Stenger, Gisela Unterweger, Cinzia Zadra)
Fridays for Future als pädagogisches Phänomen: Zum Verhältnis von Krise und Transformation in sozialer Bewegung (Benjamin Bunk, Merle Büter, Fabian Kessl, Philip Schelling)
Ökologisierende Interventionen angesichts der planetaren Katastrophe: Ein Beitrag zu Denkvoraussetzungen der Erziehungs- und Bildungstheorie (Cosima Quirl, Madeleine Scherrer, Tanja Obex, Hanno Su)
Der Mensch in der Krise – Bildung Erwachsener nach dem Anthropozän (Simone Müller, Maria Stimm)
Radikalisierungen und Verschwörungserzählungen
Antworten der Erziehungswissenschaft auf krisenhafte Radikalisierungsprozesse (Eike Bösing, Mehmet Kart, Alexandra Schramm, Margit Stein, Yannick von Lautz, Veronika Zimmer)
Verschwörungsmentalität als erziehungswissenschaftliche Herausforderung in Zeiten der Krise (Marius Dilling, Elizaveta Firsova-Eckert, Nina Kolleck, Johannes Schuster, Bastian Vajen, Alrun R. Vogt)
Herausforderungen der ostdeutschen Transformationsgesellschaft im Handlungsfeld Jugendarbeit mit rechten Jugendlichen (Lucia Bruns, Kai Dietrich, Esther Lehnert)
Erfahrung und Biografie in Krise und Transformation
‘Traumwelt und Zusammenbruch, Abschied und Neubeginn’.

Giới thiệu về tác giả

Prof. Dr. Tanja Sturm, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg,  
Prof. Dr. Anja Tervooren, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Duisburg-Essen, Dr. Melanie Schmidt, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Philosophische Fakultät III, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,
Dr. Sven Bärmig, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Philosophische Fakultät III, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,
Dr. Thomas Grunau, Researcher, Fachbereich 12, Universität Bremen,
Dr. Isabel Thaler, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Philosophische Fakultät III, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,
Sabrina Grunau, Projektkoordinatorin DGf E-Kongress 2024 & 2026, Prof. Dr. Michael Ritter, Philosophische Fakultät III, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,
Prof. Dr. Daniel Wrana, Philosophische Fakultät III, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 476 ● ISBN 9783847432548 ● Kích thước tập tin 4.9 MB ● Biên tập viên Tanja Sturm & Anja Tervooren ● Nhà xuất bản Verlag Barbara Budrich ● Thành phố Leverkusen ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2025 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 10233600 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

160.746 Ebooks trong thể loại này