Theodor Baums & Andreas Cahn 
Die Reform des Schuldverschreibungsrechts [PDF ebook] 

Ủng hộ

Das Finanzierungsinstrument ‘Schuldverschreibung’ hat am deutschen Kapitalmarkt in den letzten Jahren nicht zuletzt wegen der Kursrückgänge am Aktienmarkt und den Leitzinssenkungen der EZB erheblich an Bedeutung gewonnen. Im internationalen Vergleich nimmt der deutsche Markt für Anleihen hinter dem amerikanischen und japanischen Markt weltweit den dritten Platz ein.

Weniger populär als der deutsche Markt ist allerdings das deutsche Recht für Schuldverschreibungen. Das derzeit geltende deutsche Schuldverschreibungsrecht ist weitgehend kodifiziert im Gesetz betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen aus dem Jahr 1899. Das Alter eines Gesetzes ist zwar keineswegs ein Zeichen schlechter Qualität. Gerade das Schuldverschreibungsrecht wird aber den Bedürfnissen der Praxis in einer ganzen Reihe von Punkten nicht gerecht und findet daher kaum Anwendung. Deutschland droht hier im Wettbewerb der Rechtsordnungen endgültig ins Hintertreffen zu geraten.

Der vorliegende Band enthält die Vorträge einer Tagung zur Reform des Schuldverschreibungsrechts, die das ILF am 5. Februar 2004 veranstaltet hat. Anlass für die Tagung waren die Pläne der Bundesregierung, das Recht der Schuldverschreibungen grundlegend zu überarbeiten. Die vorliegenden Beiträge wollen einen Beitrag zu der Reformdiskussion leisten und Anregungen für die Ausgestaltung des künftigen Rechts aus der Sicht sowohl der deutschen Praxis als auch der im Bereich der Schuldverschreibungen bedeutendsten ausländischen Rechtsordnungen geben.

€149.95
phương thức thanh toán

Mục lục

Germany

Jürgen Than, Rechtsfragen bei der Festlegung von Emissionsbedingungen für Schuldverschreibungen unter besonderer Berücksichtigung der Dematerialisierung und des Depotgesetzes; Philipp von Randow, Die Inhaltskontrolle von Emissionsbedingungen: Abschied vom AGB-Recht; Hannes Schneider, Die Änderung von Anleihebedingungen durch Beschluß der Gläubiger; Hans-Gert Vogel, Die Stellung des Anleihetreuhänders nach deutschem Recht; Georg Maier-Reimer, Rechtsfragen der Restrukturierung, insbesondere der Schuldnerersetzung; Christoph Keller, Umschuldung von Staatsanleihen unter Berücksichtigung der Problematik einer Aggregation aller Anleihegläubiger

Switzerland

René Bösch, Die Emission von Schuldverschreibungen nach schweizerischem Recht – ein Rechtsvergleich mit dem geplanten deutschen Schuldverschreibungsrecht

United Kingdom

Lachlan Burn, Bond issues under U.K. law: how the proposed German legislation compares

United States

Patrick S. Kenadjian, Bond issues under New York and U.S. law: Considerations for the German Law Maker from a U.S. Perspective

Giới thiệu về tác giả

Professor Dr. Dr. Theodor Baums, Institut für Bankrecht, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Professor Dr. Andreas Cahn, Institute for Law and Finance, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a. M.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 286 ● ISBN 9783110900040 ● Kích thước tập tin 7.6 MB ● Biên tập viên Theodor Baums & Andreas Cahn ● Nhà xuất bản De Gruyter ● Thành phố Berlin/Boston ● Được phát hành 2014 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 6298960 ● Sao chép bảo vệ Adobe DRM
Yêu cầu trình đọc ebook có khả năng DRM

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

2.207 Ebooks trong thể loại này