Theodor Verveyen & Hans-Joachim Kertscher 
Dichtungstheorien der deutschen Frühaufklärung [PDF ebook] 

Ủng hộ

Der Band versammelt die Ergebnisse eines wissenschaftlichen Kolloquiums am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (28.-30.10.1993). In europäischer Perspektive steht im Vordergrund die Batteux-Rezeption in der Halleschen Ästhetik. Im Bereich der Prosa geht es um die dichtungstheoretische Selbstverständigung für utopische Genres. Das Gros der Beiträge beschäftigt sich mit Problemstellungen der sich in Halle konstituierenden Ästhetik (A.G. Baumgarten, G.F. Meier), deren Relevanz für den poetologischen Diskurs der Frühaufklärung und ihre Wirksamkeit in der Dichtungspraxis vornehmlich der beiden Halleschen Dichterschulen (Pietismus, Anakreontik).

€109.95
phương thức thanh toán

Mục lục

Inhalt: F. Baudach , Die Dichtungsauffassung des jungen Wieland. – B. Dohm , Pyra und Lange: Zum Verhältnis von Empfindsamkeit und Pietismus in ihren ‘Freundschaftlichen Liedern’. – J. Heinz , Architektur des Erhabenen. Eine Besichtigung von Immanuel Pyras ‘Tempel der wahren Dichtkunst’. – H.-J. Kertscher , Paul Jacob Rudnicks Satire ‘Der heutige Gegenstand meiner Einbildungskraft’. – D. Kimmich , Inszenierungen des geglückten Tags. Zur impliziten Poetik bei Johann Peter Uz und Johann Wilhelm Ludwig Gleim. – W. Martens , Zur Thematisierung von ‘schöner Literatur’ in Samuel Gotthold Langes und Georg Friedrich Meiers Moralischen Wochenschriften ‘Der Gesellige’ und ‘Der Mensch’. – W. Mauser , Georg Friedrich Meiers Apologie des geselligen Lachens. – S. Mödersheim , ‘Auch die fruchtbarsten Bäume wollen beschnitten sein’: Georg Friedrich Meiers Konzept der Einbildungskraft und Dichtungskraft und die Kritik an Anna Louisa Karsch. – W. Strube , Alexander Gottlieb Baumgartens Theorie des Gedichts. – T. Verweyen / G. Witting , Zur Rezeption Baumgartens bei Uz, Gleim und Rudnick. – F. Vollhardt , Die Grundregel des Geschmacks. Zur Theorie der Naturnachahmung bei Charles Batteux und Georg Friedrich Meier. – W. Voßkamp , Die Macht der Tugend. Zur Poetik des utopischen Romans in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts am Beispiel von Johann Gottfried Schnabels ‘Insel Felsenburg’ und Johann Michael von Loens ‘Der redliche Mann am Hofe’. – C. Zelle , ‘Logik der Phantasie’. Der Beitrag von Immanuel Jacob Pyra zur Dichtungstheorie der Frühaufklärung.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 232 ● ISBN 9783110966633 ● Kích thước tập tin 14.2 MB ● Biên tập viên Theodor Verveyen & Hans-Joachim Kertscher ● Nhà xuất bản De Gruyter ● Thành phố Berlin/Boston ● Được phát hành 2015 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 6301252 ● Sao chép bảo vệ Adobe DRM
Yêu cầu trình đọc ebook có khả năng DRM

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

21.670 Ebooks trong thể loại này