Thomas Fabian Eder & Angelika Endres 
Struktur und Ästhetik [PDF ebook] 
Interdisziplinäre Perspektiven auf die Darstellenden Künste der Gegenwart

Ủng hộ

Aktuelle Debatten zeigen deutlich, dass Theater nicht mehr als entrücktes Kunstereignis, sondern in seiner sozialen Verortung und Wirkung reflektiert wird. Im Zentrum dieser stehen u.a. Prekarität und Machtmissbrauch, Repräsentation, Diversität, Barriereabbau und Vermittlung. Nicht selten werden dabei künstlerischer Anspruch und soziale Verantwortung gegeneinander in Stellung gebracht. Auch in der wissenschaftlichen Diskussion fehlt es bislang an Perspektiven, die diese beiden grundlegenden Dimensionen von Theater zusammendenken. Der Sammelband eröffnet eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Zusammenhang von Struktur und Ästhetik in den Darstellenden Künsten der Gegenwart. An aktuellen Beispielen und im gezielten Transfer von Untersuchungsmethoden zwischen den wissenschaftlichen Disziplinen beleuchten die Beiträge, wie Soziales im Ästhetischen und Ästhetisches im Sozialen wirksam wird.

€0.00
phương thức thanh toán

Mục lục

Thomas Fabian Eder/Angelika Endres/Silke zum Eschenhoff/Benjamin Hoesch: Struktur und Ästhetik. Zum Verhältnis ästhetischer und sozialwissenschaftlicher Perspektiven in der Theaterforschung
Rike-Kristin Baca Duque: Im Zentrum der Debatten: Awareness, Arbeitssicherheit und Schutz. Wo bleibt da die Kunst?
Angelika Endres: Von der Kunst der Wissenschaft – Nachdenken über Setzungen eines Forschungsdesigns und deren Auswirkungen auf die Ergebnisse
Hanna Voss: Teilnehmende Beobachtung und/oder Aufführungsanalyse? Zur Konvergenz sozialer und ästhetischer Ordnung(en)
Ulrike Hartung: ‘In der Welten Ring nichts ist so reich’ – Probenethnografie als Methode für die Musiktheaterwissenschaft
Sebastian Stauss: Aktuelle Transformationen der Strukturkritik im Musiktheater nach Brecht und Partnern – zwei Inszenierungsbeispiele
Anja Quickert: Rimini Protokoll: Die performative Produktion von internationalen Differenzen
Thomas Fabian Eder: A Bastion of Enlightenment between Freedom and Repression: Illiberal Engagement with the Independent Performing Arts in Europe
Silke zum Eschenhoff: Prozesse der Übersetzung von strukturellen, ästhetischen und inhaltlichen Kontexten am Beispiel des internationalen Theaterfestivals Theaterformen
Maria Nesemann: Von Grabenkämpfen und Brückenschlägen: Nachdenken über Teilhabe am Theater aus empirischer Perspektive des Audience Developments und aus hermeneutischer Perspektive der (kritischen) Kunstvermittlung
Benjamin Hoesch: Geschlossene Gesellschaft? Theatermaschine/Bayreuth als ästhetische und soziale Öffentlichkeit

Giới thiệu về tác giả

Dr. Eder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der DFG-Forschergruppe ‘Krisengefüge der Künste’. Er lehrt und arbeitet an den Universitäten in München und Hildesheim.
Angelika Endres ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Theaterwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Silke zum Eschenhoff ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der DFG-Forschungsgruppe ‘Krisengefüge der Künste’ tätig.
Benjamin Hoesch forscht am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft an der Universität Gießen.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 280 ● ISBN 9783381114221 ● Kích thước tập tin 1.3 MB ● Biên tập viên Thomas Fabian Eder & Angelika Endres ● Nhà xuất bản Narr Francke Attempto Verlag ● Thành phố Tübingen ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2024 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 10040464 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

21.515 Ebooks trong thể loại này