Skript aus dem Jahr 2000 im Fachbereich VWL – Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1, 0, European Business School – Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel (Lehrstuhl VWL), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Skript Zahlungsbilanz und Wechselkurs befasst sich zunächst im ersten Teil mit Zahlungsbilanzen. Erläutert in diesem Zusammenhang ihre Definition, die Art der in ihr erfassten Transaktionen, das Residenzprinzip und die Salden ihrer Teilbilanzen (Leistungsbilanz, Kapitalbilanz, Restposten, Handelsbilanz, Dienstleistungsbilanz, Bilanz aus Erwerbs- und Vermögenseinkommen, Kapitalbilanz und Devisenbilanz). Im zweiten Teil des Skriptes wird sich zunächst mit der Funktion und den Aufgaben des Devisenmarktes auseinandergesetzt. Die Vehikelwährung ist in diesem Zusammenhang zu nennen. Darauf folgt die Vorstellung der Marktteilnehmer am Devisenhandel. Wichtige Begrifflichkeiten wie z.B. Preis- und Mengennotierung sowie das Euro-FX System werden kurz genannt. Desweiteren beschäftigt sich das Skript mit der Theorie effizienter Märkte. Hier werden zwei Thesen vorgestellt: die Budgetsaldenthese und die Leistungsbilanzthese.
Thomas Kramer
Weltwirtschaft: Zahlungsbilanz und Wechselkurse [EPUB ebook]
Weltwirtschaft: Zahlungsbilanz und Wechselkurse [EPUB ebook]
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● Trang 23 ● ISBN 9783638111829 ● Kích thước tập tin 2.4 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2002 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3465093 ● Sao chép bảo vệ không có