Timo Bartholl 
Potenzielle NATURA2000-Gebiete und ihre Auswirkungen auf die räumliche Planung [PDF ebook] 

Ủng hộ

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie – Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Angewandte Geographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vogelschutzrichtlinie trat am 2.April 1979 in Kraft mit dem Ziel alle einheimischen Vogelarten zu schützen. Sie regelt den Schutz, die Nutzung sowie die Bewirtschaftung aller im Gebiet der Mitgliedstaaten der EU (außer Grönland) einheimischen Vogelarten. Sie wird angewendet auf alle Stadien der Vögel und ihre Lebensräume (Art.1) und soll so dem eklatanten Rückgang einheimischer Vogelarten entgegenwirken. Zur Verwirklichung der Ziele wurden die Ausweisung von Schutzgebieten, Einschränkungen auf Jagd, Handel und Nutzungen der Lebensräume der Vogelarten festgeschrieben. (Ssymank et al.1998, S.17)
Gemäß Art.4 der Richtlinie sind die Mitgliedsstaaten für die Ausweisung der Gebiete zuständig. Sie sind nach Abschluß der Ausweisung angewiesen, der Europäischen Kommission alle sachdienlichen Informationen zu überliefern, so dass diese eine erforderliche Koordinierung in Richtung eines zusammenhängenden Netzes der Vogelschutzgebiete vornehmen kann. (Ssymank et al.1998, S. 454f)
Mit Einführung der FFH-Richtlinie fielen die Vogelschutzgebiete mit in das angestrebte Netz Natura2000. Art.6 der FFH-Richtlinie, der sich mit dem Schutz der Gebiete befasst, gilt seither auch für die Vogelschutzgebiete.

€13.99
phương thức thanh toán
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 17 ● ISBN 9783638160544 ● Kích thước tập tin 0.5 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2002 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3482940 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

1.149 Ebooks trong thể loại này