ERROR

Het spijt ons - hoewel we ons best hebben gedaan: er is een fout opgetreden
Typedatabase
MessageYou have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MariaDB server version for the right syntax to use near "AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categorie..." at line 5
QuerySELECT (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 18 AND categories_id = 000) AS cat1, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 18 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 18 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 18 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 18 AND categories_id = 000) AS cat1name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 18 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 18 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 18 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4name, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 000) AS cat1url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4url, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 000) AS cat1cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4cnt

Tobias Krick & Jürgen Zerth 
Pflegeinnovationen in der Praxis [PDF ebook] 
Erfahrungen und Empfehlungen aus dem „Cluster Zukunft der Pflege“

Ủng hộ


​Pflegeinnovationen – insbesondere in Verbindung mit Digitalisierung und den Potenzialen von KI – werden als wesentlicher Hebel gesehen, um sowohl die Qualität in der Pflege anzuheben als auch den wachsenden Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen. Die Frage, welche Faktoren die Entwicklung, Auswahl und Implementierung von Pflegetechnologien befördern oder auch behindern können, ist die Aufgabe des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten „Cluster Zukunft der Pflege“. Dabei wird das gesamte soziotechnische System Pflege (Mensch, Organisation und Technik), in dem die Technik zum Einsatz kommen soll, betrachtet.


An Beispielen aus dem Pflegeinnovationszentrum (PIZ) und aus vier Pflegepraxiszentren (PPZ) werden in diesem Buch die Phasen des Technologieentwicklungsprozesses und der Implementierung von Pflegeinnovationen in diversen pflegerischen Settings des praktischen Pflegealltags vorgestellt, die Fragen nach sozialer, ethischer und ökonomischer Relevanz sowie die Bedeutung des praktischen Nutzens sowie der Akzeptanz gestellt und diskutiert. Zugleich werden Bedingungsfaktoren für gelingende Pflegeinnovationen analysiert, damit sich der pflegerische Nutzen der Pflegebedürftigen und  der Nutzen der Pflegenden verbessern lassen. 

Kurz: Ein profunder Einblick in die Werkstatt „Zukunft der Pflege“ mit zahlreichen praxisorientieren Erkenntnissen für den Einsatz von digitalen Innovationen im Pflegealltag und Hinweisen für den weiteren Entwicklungs- und Forschungsbedarf.

€46.99
phương thức thanh toán

Mục lục

Pflegeinnovationen in der Praxis: Erfahrungen und Empfehlungen aus dem „Cluster Zukunft der Pflege“, Einführung und Orientierung.- Nutzenbewertung von Pflegetechnologien: Die Relevanz, pflegebedürftige Personen als zentrale Perspektive zu beteiligen  .- NASSS-CAT-D: Komplexität bei der Einführung von Gesundheitstechnologien erkennen, verstehen und beherrschen.- Erhebung und Bewertung von User Experience und Usability technischer Pflegeinnovationen – Implikationen für die praktische Methodenanwendung.- Potenziale entlastender Assistenzrobotik in der Pflege.- Virtuelle und Erweiterte Realitäten für den Einsatz in der Pflege.- Wie Technologien ihren Weg in die Pflege finden – Rückkoppelungen aus der stationären Langzeitpflege.- Auswahl und Implementierung von innovativen Technologien für die Pflege – Herausforderungen aus Sicht der Refinanzierung.- Schnittstellenoffenheit zwischen Wunsch und Wirklichkeit.- Intrarater-Reliabilität subepidermaler Feuchtigkeitsmessung mittels eines mobilen Scanners – Eine Pilotstudie zur Dekubitus-Prophylaxe im PPZ Berlin.- Einführungsprozesse technischer Innovationen in den Pflegealltag – Partizipation und Interdisziplinarität im Pflegepraxiszentrum Hannover.- Handlungskompetenz – Welche Kompetenzen benötigen Auszubildende der Pflege, um innovative Technologien adäquat einsetzen zu können?.- Verankerung des Kompetenzbereichs „Digitale Pflegetechnologien“ in Bildungsangeboten für Pflegefachpersonen: Erfahrungen aus der Praxis und Implikationen für strukturelle Rahmenbedingungen.- Da wachsen die schon rein! Oder? – Erprobung eines Blended-Learning-Moduls zur Unterstützung des Einsatzes neuer technischer Produkte im Pflegealltag.- Die Evaluation des pflegerischen Nutzens im „Cluster Zukunft der Pflege“.- Zum generalisierten Misstrauen gegenüber der Technisierung der Pflege.- Forschung, Ethik, Formalismus: Forschungsethische Überlegungen in Innovationsprojekten zum Technikeinsatz in der Pflege.- Orte und Zeit für ethische Reflexionen im Pflegealltag und die Möglichkeit von Fre Ti P.- Das ke PPModel – Kennzahlbasiertes Prä-Post-Modell zur gesundheitsökonomischen Betrachtung von Pflegeprozessen.- Ist die Bedeutung von Innovationsnetzwerkwerken in der Medizintechnik eine Blaupause für die Begleitung und Verbreitung von Pflegeinnovationen?.- Forschungs- und Entwicklungsprojekte in der Pflege erfolgreich planen und umsetzen – Voraussetzungen und Gelingensbedingungen am Beispiel des Einsatzes von künstlicher Intelligenz.- Epilog: Impulse für die Zukunft.

Giới thiệu về tác giả

Tobias Krick ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in dem vom BMBF geförderten Verbundprojekt Pflegeinnovationszentrum an der Universität Bremen. Jürgen Zerth hat die Professur für Management in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt inne. Heinz Rothgang ist Professor für Gesundheitsökonomik an der Universität Bremen und leitet die Abteilung Gesundheit, Pflege und Alterssicherung am SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik. Ronny Klawunn arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover. Stefan Walzer ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Verbundprojekt Pflegepraxiszentrum Freiburg tätig, welches Teil des vom BMBF geförderten bundesweiten „Cluster Zukunft der Pflege“ ist. Tobias Kley ist Prokurist mehrerer Gesellschaften der Sparte Pflege und Wohnen – Region Berlin-Brandenburg der Johannesstift Diakonie g AG und Verbundkoordinator des Pflegepraxiszentrums Berlin, einem vom BMBF geförderten Verbundprojekt.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 412 ● ISBN 9783658393021 ● Kích thước tập tin 13.7 MB ● Tuổi tác 02-99 năm ● Biên tập viên Tobias Krick & Jürgen Zerth ● Nhà xuất bản Springer Fachmedien Wiesbaden ● Thành phố Wiesbaden ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2023 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 9111942 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

9.213 Ebooks trong thể loại này