Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL – Innovationsökonomik, Note: 2, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gmb H, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird geprüft, inwieweit das Geschäftsmodell des Hausnotrufs der Malteser in Deutschland innoviert werden muss, damit dieses in zehn Jahren weiterhin zukunftsfähig bleibt. Dazu werden zunächst verschiedene Geschäftsmodell-Definitionen herangezogen und Methoden zur Analyse von Geschäftsmodellen dargestellt.
Der zweite Teilabschnitt beschäftigt sich mit Business Model Innovation und beinhaltet die Erläuterung des Begriffs sowie eine Vorstellung des St Galler Business Model Navigators. Im dritten Kapitel erfolgt die Analyse des Hausnotruf-Geschäftsmodells der Malteser mithilfe der ersten Phase des St Galler Business Model Navigators. Unter 3.2 wird eine Marktanalyse vorgenommen und die Einflussnahme durch Megatrends als externe Kräfte auf den Markt erläutert. Im Teilabschnitt 3.3. erfolgt daraufhin die Interpretation sowie die Anwendung der zweiten und dritten Phase des St. Galler Business Model Navigators. Hier wird die zentrale Fragestellung ‘Wie müssen die Malteser in Deutschland ihr Geschäftsmodell im Bereich Hausnotruf in zehn Jahren verändern?’ anhand der zuvor gewonnen Daten beantwortet.
Tobias Müller
Innovation des Geschäftsmodells ‘Hausnotruf’ der Malteser Hilfsdienst gGmbH [PDF ebook]
Innovation des Geschäftsmodells ‘Hausnotruf’ der Malteser Hilfsdienst gGmbH [PDF ebook]
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● ISBN 9783346533364 ● Kích thước tập tin 1.2 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2021 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 8206664 ● Sao chép bảo vệ không có