Tobias Schneider 
Geschichtliche Hintergründe des Berg-Karabach Konflikts. Standpunkte der Konfliktparteien Armenien und Aserbaidschan [PDF ebook] 

Ủng hộ

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie – Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 7, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: Kaukasus, Sprache: Deutsch, Abstract: Der langandauernde Streit zwischen Aseri und Armeniern um die Region Bergkarabach stellt ein sicherheitspolitisches Problem für den Kaukasus dar und lähmt die wirtschaftliche Entwicklung der beteiligten Staaten Aserbaidschan und Armenien. Dieser brach nach dem Niedergang der Sowjetunion aus und hatte zur Folge, dass in beiden Ländern ‚ethnische Säuberungen‘ stattfanden, bei denen jeweils die Bevölkerung des Nachbarlandes vertrieben wurden.
Die Region Bergkarabach und 20% des aserbaidschanischen Territoriums konnten von der armenischen Armee und Rebellen erobert werden. Während Bergkarabach seit 1991 jedes Jahr am 2. September die Unabhängigkeit feiert, gedenkt Aserbaidschan jährlich am 26. Februar den über 600 toten Aseri, die 1992 beim Massaker in Chodschali fielen. Seitdem befindet sich die Region Bergkarabach in einem Zustand, der weder Krieg noch Frieden ist und für ein dauerhaft angespanntes Verhältnis zwischen beiden Ländern sorgt. Die umstrittene Region hat für die jeweiligen Staaten eine mythologische und identitätsstiftende Bedeutung; so versuchen beide ihren rechtmäßigen Anspruch „durch die historische Besiedlung des Gebiets […] (und) die Instrumentalisierung der Geschichte“ (Eder, 2008) zu untermauern. Für die Armenier stellt Bergkarabach ein 3000 Jahre altes Siedlungsgebiet dar. Die Aserbaidschaner hingegen streiten die armenische Abstammung der bergkarabacher Urbevölkerung ab und sehen hier ihre eigene Herkunft verwurzelt. Diese Voraussetzungen erschweren es für einen Außenstehenden Beobachter eine wissenschaftliche und nicht normative Übersicht über den Konflikt zu erlangen.
In der folgenden Hausarbeit wird dennoch versucht die geschichtlichen Hintergründe des Bergkarabach-Konflikts und die Standpunkte der beteiligten Länder neutral zu beleuchten. Dabei werden die verschiedenen Etappen in der Auseinandersetzung herausgearbeitet. Anschließend sollen mögliche Lösungsansätze und Perspektiven für den Konflikt aufgezeigt werden.

€13.99
phương thức thanh toán
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● ISBN 9783668548640 ● Kích thước tập tin 0.6 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2017 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 5499349 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

2.743 Ebooks trong thể loại này