Ulrike Kuhlmann 
Stahlbau-Kalender 2021 [EPUB ebook] 
Schwerpunkte: Brücken; Neue Eurocode-Generation

Ủng hộ

Die Schwerpunktthemen des Stahlbau-Kalender 2021 sind der Brückenbau und die neue Eurocode-Generation.
Brücken aus Stahl zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer und eine hervorragende Tragfähigkeit aus. Durch Kombination mit anderen Materialien sind den Möglichkeiten im Stahlbrückenbau, einschließlich der architektonisch anspruchsvollen Gestaltung, keine Grenzen gesetzt. Brückenneubauten oder Ersatzneubauten unter laufendem Verkehr erfordern innovative Lösungen mit Fokus auf kurzen Bauzeiten bei gleichzeitiger Ressourcenschonung. Dafür eignen sich besonders Brückentypen mit hohem Vorfertigungsgrad und in Modulbauweise, wie z. B. Stahlverbundbrücken mit Fertigteilen. Dank der großen Spannweiten, die sich mit dem Baustoff Stahl erreichen lassen, können Kosten und Aufwendungen für die Mittelstütze und beengende Verkehrsführungen eingespart werden. Den vielfältigen Planungsaufgaben beim Entwurf von Stahl- und Stahlverbundbrücken wird in dieser Ausgabe des Stahlbau-Kalender mit Beiträgen über Richtzeichnungen, Vorplanung, Fertigung und Montage, Brückenseile, Brückenlager, Fahrbahnübergänge und Ermüdungsfestigkeit Rechnung getragen.
Als ein grundlegendes Thema des Stahlbaus wird das Beulverhalten und die Optimierung schlanker Stahlkonstruktionen in einem ausführlichen Beitrag aktuell behandelt.
Der Stahlbau-Kalender dokumentiert verlässlich und aus erster Hand den aktuellen Stand der Stahlbau-Regelwerke. In dieser Ausgabe werden neben der Aktualisierung von Teil 1-8 ‘Bemessung von Anschlüssen’ auch Erläuterungen zur Neubewertung des Kerbfallkatalogs nach DIN EN 1993-1-9 – Ermüdung – Ausgabe August 2020 und zur DASt-Richtlinie über die Ermüdungsbemessung bei Anwendung höhenfrequenter Hämmerverfahren gegeben.

€133.99
phương thức thanh toán

Mục lục

Stahlbaunormen – DIN EN 1993-1-8: Bemessung von Anschlüssen (Dieter Ungermann, Stephan Schneider)
Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), Normen und Zulassungen im Stahlbau (Karsten Kathage, Christoph Ortmann)
Zur Entwicklung von Planungshilfen für Stahl- und Stahlverbundbrücken (Hans-Joachim Casper, Heinz Friedrich, Karsten Geißler, Yvonne-Christine Gunreben, Markus Hamme, Gerhard Hanswille, Konrad Kudla, Gero Marzahn, Winfried Neumann, Ralf Schubart, Hermann Streicher, Timm Wetzel)
Fertigung und Montage von Stahl- und Stahlverbundbrücken (Andreas Blank, Johannes Eitelberger, Lorenz Haspel, Stefan Langer, Dominique Ollendorff, Markus Plakolb, Dieter Reitz, Frank Sachse)
DASt-Richtlinie für geschweißte K- und KK-Knoten aus Rundhohlprofilen unter Ermüdungsbeanspruchung – Kommentar (Ulrike Kuhlmann, André Dürr, Simon Bove, Jakob Roth, Wigand Knecht)
Neubewertung des Kerbfallkatalogs nach DIN EN 1993-1-9 (Karl Drebenstedt, Ulrike Kuhlmann, Helen Bartsch, Markus Feldmann, Benjamin Seyfried, Thomas Ummenhofer)
DASt-Richtlinie zum höhenfrequenten Hämmern (Stephanie Breunig, Lisa-Marie Gölz, Ulrike Kuhlmann, Philipp Weidner, Thomas Ummenhofer)
Brückenlager nach europäischer Norm (Christiane Butz, Simon Hoffmann, Lutz Gerlach, Torsten Ebert, Tobias Schulze)
Fahrbahnübergänge mit europäischer technischer Bewertung (Simon Hoffmann, Christiane Butz, Winfried Neumann, Arnold Hemmert-Halswick, Volker Kessler, Torsten Ebert, Thomas Mayer)
Neue Entwicklungen in pr EN 1993-1-5:2020 (Vahid Pourostad, Balázs Kövesdi, Nicole Schillo, Hervé Degée, Ulrike Kuhlmann)
Brückenseile (Heinz Friedrich, Markus Hamme)
Stahlverbundbrücken – Berechnung, Bemessung und Konstruktion (Karsten Geißler, Matthias Mager, Jochen Rodemann)

Giới thiệu về tác giả

Die Herausgeberin Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann ist Leiterin des Instituts für Konstruktion und Entwurf an der Universität Stuttgart.
Die Wahl ihrer Autoren für den Stahlbau-Kalender ist durch konsequente Praxisnähe bestimmt. Sie kommen aus der Industrie, aus Ingenieurbüros und von der Schnittstelle von Forschung und Praxis an Universitäten und sind als herausragende Fachleute auf ihren Gebieten bekannt.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● Trang 944 ● ISBN 9783433610510 ● Kích thước tập tin 90.0 MB ● Biên tập viên Ulrike Kuhlmann ● Nhà xuất bản Wiley-VCH ● Được phát hành 2021 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 7851926 ● Sao chép bảo vệ Adobe DRM
Yêu cầu trình đọc ebook có khả năng DRM

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

11.348 Ebooks trong thể loại này