Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Anglistik – Literatur, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Peter Szondi Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden möchte ich untersuchen, inwiefern sich das Thema der Ambivalenz innerhalb des Motiv des Hundes in Emily Brontës Werk „Wuthering Heights“ findet und was diese Ambivalenz zum Textverständnis und zur Analyse der Hauptcharaktere beiträgt oder beitragen kann. Bevor ich sozusagen auf den Hund komme und zumindest einige der Hundemetaphern, – Vergleiche und – Allegorien des Romans vorstelle und analysiere, möchte ich auf die Bedeutung des Hundes in der Mythologie zu sprechen kommen. Dies erscheint mir wesentlich für ein umfassendes Verständnis in Bezug auf Hunde in der Literatur und das Thema der Ambivalenz, dass durch dieses Motiv ausgedrückt werden kann. Anschließend werde ich mich konkret den Hundefiguren und dem Hund als Verkörperung von Ambivalenz in „Wuthering Heights“ zuwenden. In diesem Zusammenhang spielt auch die Beziehung der Autorin Emily Brontë selbst zu ihrem Hund namens Keeper eine entscheidende Rolle, da auch sie von Hassliebe geprägt war.
Victoria Hohmann
Das Motiv des Hundes als Ausdruck von Ambivalenz in Emily Brontës ‘Wuthering Heights’ [PDF ebook]
Das Motiv des Hundes als Ausdruck von Ambivalenz in Emily Brontës ‘Wuthering Heights’ [PDF ebook]
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 21 ● ISBN 9783656636595 ● Kích thước tập tin 0.9 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2014 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3635517 ● Sao chép bảo vệ không có