Wolfgang Mertens 
Psychoanalytische Schulen im Gespräch, Band 2 [PDF ebook] 
Selbstpsychologie, Post-Selbstpsychologie, relationale und intersubjektive Kritik

Support

In diesem zweiten Band werden zunächst die theoretischen und methodischen Konzepte der Selbstpsychologie von Heinz Kohut dargestellt. Galten diese in den 70er-Jahren noch als eine Abweichung vom psychoanalytischen Mainstream, so wurden später einzelne Bestandteile von der offiziellen Psychoanalyse stillschweigend übernommen. Die nachfolgende Generation, die sog. postkohutianische Selbstpsychologie hat eine noch deutlichere Abgrenzung von der klassischen Metapsychologie ausgearbeitet. Gegenwärtig wird die Selbstpsychologie von relational und intersubjektiv orientierten Psychoanalytikern deutlich kritisiert.An einer fiktiven Diskussion in vier Gesprächsrunden nehmen teil: eine klassische Selbstpsychologin, eine postkohutianische Selbstpsychologin, ein relationaler Psychoanalytiker, eine intersubjektiv orientierte Selbstpsychologin, eine psychoanalytische Bindungsforscherin, eine klassische Freudianerin, ein Post-Ichpsychologe, eine Post-Kleinianerin, eine interdisziplinär orientierte Psychoanalytikerin, eine psychoanalytische Psychotherapieforscherin, ein Philosoph und ein Laie.Der erste Band dieser Reihe ist unter dem Titel ‘Strukturtheorie, Ichpsychologie und moderne Konflikttheorie’ (ISBN 978-3-456-84863-1) erschienen.

€30.99
payment methods
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 301 ● ISBN 9783456949611 ● File size 2.1 MB ● Publisher Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber ● Published 2011 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 2157768 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

78,993 Ebooks in this category