Die Geschichte des kanonischen Rechts in den verschiedenen christlichen Kulturen (lateinische, griechische, syrische, koptische) konzentrierte sich mit guten Gründen meist auf inhaltliche und organisatorische Fragen. In dem vorliegenden Band wird hingegen ein Vergleich der Verfahrensweisen gezogen, die zu konziliaren Entscheidungen und damit um die Entstehung von Kirchenrecht führen. Diverse Faktoren wurden beachtet: Einfluss des Staates, konfessionelle und politische Konflikte, persönliche Auseinandersetzungen usw. Angestrebt wurde eine das gesamte Euromediterraneum sowie den Vorderen Orient umfassende Sicht. Ausführlich gewürdigt wurde die soeben abgeschlossene monumentale Edition der Akten des VII. Ökumenischen Konzils (Nicaenum II) durch Erich Lamberz. Angesichts der wissenschaftlichen Vielfalt der beteiligten Autoren ist dieser Band für verschiedenste Wissenschaftsdisziplinen (Kirchengeschichte, Rechtsgeschichte, Mediävistik, Byzantinistik, Orientalistik u.a.) von hoher Relevanz.
Wolfram Brandes & Alexandra Hasse-Ungeheuer
Konzilien und kanonisches Recht in Spätantike und frühem Mittelalter [PDF ebook]
Aspekte konziliarer Entscheidungsfindung
Konzilien und kanonisches Recht in Spätantike und frühem Mittelalter [PDF ebook]
Aspekte konziliarer Entscheidungsfindung
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 355 ● ISBN 9783110684377 ● Editor Wolfram Brandes & Alexandra Hasse-Ungeheuer ● Publisher De Gruyter ● Published 2020 ● Downloadable 3 times ● Currency EUR ● ID 9434806 ● Copy protection Adobe DRM
Requires a DRM capable ebook reader